facebook icon   twitter icon     

Hier findest du Berichte über Laufveranstaltungen. Gern kannst du über deinen Lauf, deine Erlebnisse hier berichten, sende uns deinen Beitrag über das Kontaktformular zu bzw. frage dort an, wohin du Beitrag und Bildmaterial versenden kannst.

TeamGermanyKarlsruhe 002Team Germany Karlsruhe - Foto Martin Rudolph

Deutsche Teilnahme am IAU 6h Virtual Global Solidarity Run 29./30. Aug 2020

Am vergangenen Wochenende folgten weltweit insgesamt 426 Läuferinnen und Läufer (33 Frauen- und 34 Männerteams) dem Aufruf der International Association of Ultrarunners (IAU) zum IAU 6h-Solidarity run in der eigenen Heimat. Dabei sollte nicht die Leistung, sondern das länderübergreifende solidarische Laufen im Vordergrund stehen.

Nicht nur der Teammanager Andrè Collet und der DLV-Ultramarathonberater Michael Sommer des Deutschen Teams „(…) waren sofort begeistert von der Idee der IAU, den Zusammenhalt der Ultraläufer aus der ganzen Welt durch dieses Event zu zeigen. Es bot den Läufer/innen die Möglichkeit, sich im Nationaltrikot zu präsentieren und sich für zukünftige internationale Meisterschaften zu empfehlen. Trotz der großen räumlichen Distanz hat dieses Ereignis dazu beigetragen, den Teamgeist und die Solidarität der Läufer/innen weltweit zu stärken. In der heutigen Zeit ist dies wichtiger denn je.“ Je Fünf Frauen und Männer nahmen schließlich auf unterschiedlichem Terrain im Deutschland-Trikot am IAU Solidarity run Teil.

Siegerin in Rodgau 202050 km RLT Rodgau Ultramarathon – Sieger unterbietet erneut 3 Stunden ★ Schnellste Frau nur 44 Sekunden über dem Streckenrekord

Nach anfänglichen schleppenden Anmeldungen gestaltete sich die 21. Auflage des 50 km Ultramarathon des RLT Rodgau Lauftreff e.V. am Samstag, den 25.01.20 erneut zum vollen Erfolg. Von den 931 Voranmeldungen aus 25 Nationen und den 31 Nachmeldungen standen am Veranstaltungstag 825 Starter an der Gänsbrüh und warteten auf den Startschuss des Bürgermeisters Herrn Hoffmann.
2012 war die Zahl der Starter erstmals, ab 2014 immer, über der 800- Marke. Mit 562 Läuferinnen und Läufern im Ziel wurde das viertbeste Ergebnis erreicht.

Alles aus ZuckerMeine Reise mit Pyongyang Travel 2018 zum
Mangyongdae Prize Pyongyang Marathon nach Nordkorea
Ein Beitrag von Stefan Leyh

Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Stefan, geb. 1960 und wohne in Suhl/Thüringen. Zu meinen sportlichen Aktivitäten gehören z.B. Bergsteigen, Skitouren, MTB, Inliner, Packrafting … Marathon gehörte bis 2016 nicht dazu. Die Idee und den Wunsch, einmal einen Marathon zu laufen, hatte ich schon länger, doch ich habe nicht geglaubt, dass ich das wirklich kann. Vor der Distanz habe ich immer noch einen riesigen Respekt, auch wenn ich nun schon ein paar Supermarathons gelaufen bin. Für den Rennsteig-Staffellauf im Juni 2016 hatten wir wieder einen Startplatz ergattert und meine Freunde überredeten mich, diesen mit zu laufen. So begann ich nach gut 3 Jahren Laufpause mit dem Training. Das lief überraschend gut und ich fühlte mich so fit, dass ich mir doch zutraute, einen Marathon durchzustehen. Dann habe ich im Mai 2016 meinen Wunschlaufmarathon auf dem heimatlichen Rennsteig, in Angriff genommen und mit ein paar Anfängerblessuren überstanden. Den Rennsteiglauf mitzumachen kann ich nur wärmstens empfehlen. Und wer es auf dem Rennsteig noch etwas länger landschaftlich schön haben möchte, der läuft dann den „langen Kanten“ von Eisenach bis ins Ziel nach Schmiedefeld und anschließend weiter ins Festzelt, welches bekannt ist für die absolute Party der Supermarathonis.

Zwischenstand im Europacup Ultramarathon 2018
Nach 5 von 9 Wertungsläufen liegen Heidi Abendschein und Rupert Hörmann auf Platz 1

Der Europacup Ultramarathon (ECU) ist ein jährlich ausgetragener Wettbewerb. In der diesjährigen 26. Serie des ECU haben 5 von 9 Wertungsläufen stattgefunden.
Es sind alles Läufe über mehr als Marathondistanz in schönen Landschaften Europas, und zwar Mitte März in Frankreich (Rouffach, Trail du Petit Ballon, 52km u. 2300Hm), Mitte April in Tschechien (Mnisek pod Brody, 50 km überwiegend Trail u. 1.200 Hm ), Anfang Mai in Österreich (Bizau 50 km Ultra-Trail mit 2.900 Hm, Ende Mai in Belgien der GTLC (Grand Trail Des Lacs et Chateaux mit 60 oder 105km und 1.620 bzw. 2.880 Hm) sowie der 100 km Passatore von Florenz nach Faenza mit 1.100 Hm. Als nächstes stehen am 7. Juli in Italien der Schlern Rosengarten Sky-Marathon über 45 km und 2.980 HM, am 12. August in Deutschland der Monschau Ultramarathon über 56 km und 950 Hm am, 1. September in Slowenien der 75 km-Lauf von Celje nach Logarska Dolina an. Die endgültige Wertung erfolgt beim Alb Marathon in Schwäbisch Gmünd am 27. Oktober, wo auch die Siegerehrung der drei besten Frauen und Männer der 24. Serie des Europacups der Ultramarathons stattfindet.

seentrail introDer Schweriner Seentrail etabliert sich (hoffentlich) im DUV-Cup

Im Frühjahr 2017 reichte eine Mail in ein paar einschlägige Netzwerke, um acht interessierte spontan für eine Generalprobe des 61km-Laufs nach Schwerin zu locken, die beiden Ideengeber waren auch darunter. Eiligst wurden Familie und Freunde für zwei Verpflegungsstellen eingespannt. So war das im ersten Jahr.
Dann trudelte kurz nach dem Sommer eine Mail vom DUV ein, ob wir uns bewerben wollen, für die Cup-Wertung. Das haben wir einfach mal probiert und wurden zu unserer Überraschung ausgewählt. Jetzt waren wir in der Pflicht.

Seite 2 von 6

Mitglied werden