- Kategorie: News
Stand der Ultramarathon-Bundesliga ab sofort auf der DUV-Homepage
Unter dem Menüpunkt Bundesliga-Ultramarathon ist der aktuelle Stand der Ultramarathon-Bundesliga ab sofort auf unserer Homepage einsehbar.
Unter dem Menüpunkt Bundesliga-Ultramarathon ist der aktuelle Stand der Ultramarathon-Bundesliga ab sofort auf unserer Homepage einsehbar.
Insgesamt waren 42 Mitglieder erschienen. Durch Stimmrechtsübertragungen waren insgesamt 63 Stimmen im Saal vorhanden. Aber das war an diesem Abend unkritisch, denn praktisch alle Abstimmungen waren einstimmig mit maximal 2 Enthaltungen.
Der Rechenschaftsbericht des DUV-Präsidiums wurde erstmals nach Sachthemengegliedert:
Auf sportpolitischem Gebiet wird der Satzungszweck der DUV, „Förderung des Ultralaufens“, auch durch eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem DLV unterstützt, der die DM 100km ausrichtet und die Schirmherrschaft über die DUV-DMs 50km, 24h und Ultratrail übernehmen würde. Dazu wird 2017 die Startpasspflicht für alle Meisterschaften eingeführt, sofern der DLV eine zentrale Startpassabfrage durch die DUV ermöglicht.
Paul Schmidt (Asics Team Memmert e.V.) wird neuer Deutscher Meister über 50 km mit neuem Deutschen Rekord: 2:49:06 Std. Auf dem Foto mit dem späteren Dritten und Meister der letzten beiden Jahre, Niels Bubel.
Deutsche Meisterin wird einmal mehr Nele Alder-Baerens (USC Marburg) mit der zweitschnellsten je in Deutschland gelaufenen Zeit (3:20:33 Std.)
Herzlichen Glückwunsch!
Die Präsidien von LG DUV und DUV haben über die zukünftige gemeinsame Tätigkeit für das Ultralaufen beraten. Im Ergebnis steht der nachfolgende Antrag, den Christian Mohr und Jörg Stutzke namens beider Präsidien gemeinsam der Mitgliederversammlung der DUV zur Abstimmung vorlegen. Ausdrücklich möchten wir darauf verweisen dass beide Präsidien diesen Antrag einstimmig befürworten.
Nach Senftenberg nun Rodgau, der Jahresauftakt ist gemacht. Ultralaufen ist „in“ – so könnte man die großen Starterfelder der ersten Veranstaltungen interpretieren.
Fast 1000 Läuferinnen und Läufer fanden sich bei optimaler Witterung im Rodgauer Startareal ein. 619 davon absolvierten die volle Distanz von 50km, vielleicht kommen im korrigierten Protokoll noch ein paar dazu die wegen spätem Finish von Hand nachgetragen werden.
Im Ergebnis stehen zwei Streckenrekorde, die durch beide Tagessieger sehr souverän herausgelaufen wurden. Mit Benedikt Hoffmann (TSG 1845 Heilbronn) war es mal wieder ein „Umsteiger“ vom Marathon (PB 2:20h) auf die 50km der eine herausfordernde Marke setzte: mit 2:57:26h hatte er nicht nur mehr als zehn Minuten Vorsprung auf die nachfolgenden sondern auch eine gute Minute Luft zum alten Rekord von Florian Neuschwander. Die Rundenzeiten waren dabei sehr gleichmäßig, eine Differenz von nur 37 Sekunden zwischen der ersten und langsamsten Runde und der schnellsten, die er von km 25 bis km 30 lief.
Seite 16 von 23
Deutsche Meisterschaften im Ultralauf 2025:
29.03.2025 | 44. Int. 100km-Lauf | Störitz | 100km
26.04.2025 | UTFS | Ebermannstadt | Ultratrail
07/08.06.2025| 24Std-Gotha | Gotha | 24h
28.06.2025 | Burginsellauf | Delmenhorst | 6h-DUV
Ergebnisse:
22.02.2025 | Hawei50 | Ubstadt-Weiher | 50km
Werbung:
Werner Stöcker mit neuem Altersklassenweltrekord M85 im Ziel bei der 50km DM Ubstadt-Weiher 2025
Hast du ein Bild / Bilder, das / die hier oder in der Galerie erscheinen sollen? Dann bitte per Email an juergen.schoch@d-u-v.org
Wir fangen an,
wo Marathon aufhört!
© 2017- 2025 Deutsche Ultramarathon-Vereinigung e.V. (DUV)