© Can Stock Photo / jameschipper, ein Sportfreund anonymisiert von Aldo BergmannDatenschutz und (Ultra)Laufsport – eine vielleicht klarstellende Positionierung
Muss die DUV-Statistik „sterben“?
Ich nehme es vorweg: muss sie nicht!
Aber der allgemeine Wirrwarr um die neuen datenschutzrechtlichen Regelungen macht ausweislich heftiger Diskussionen in den sozialen Medien auch vor dem Ultralaufsport im Allgemeinen und der DUV-Statistik im Speziellen nicht Halt. Von der Aussage selbst professioneller Laufanbieter, zum Eigenschutz Daten an die DUV-Statistik nicht mehr weiterzugeben, bis hin zur Forderung, die DUV-Statistik zu löschen, liest und hört man allerlei, ich bitte um Entschuldigung, dass ich das so nenne, „Blödsinn“.
Ich möchte daher versuchen, hier ein paar klarstellende und helfende Worte zu diesem Thema zu finden.
Weiterlesen
Zum Tod von Don Ritchie
Die Nachricht von Don Ritchies Tod wurden am Sonntag 17. Juni bekannt gegeben. Hier möchte ich ein abgerundetes Bild seiner wahrhaft bemerkenswerten Karriere geben.
Don Ritchie gilt zu Recht als einer der größten Ultraläufer der Moderne. Mit Weltbestleistungen (WBP) auf der Bahn über 50 km (zweimal), 40 Meilen, 50 Meilen (zweimal), 6h, 100 km, 150 km, 100 Meilen und 200 km, sowie Weltbestzeiten auf der Straße über 100 km und 100 Meilen hatte er eine einmalige Bilanz in den Sub-24-h-Veranstaltungen.
Weiterlesen
Neuer Redakteur für UM gefunden
Liebe Mitglieder,
endlich ist es uns nach intensiver Suche gelungen, einen neuen Redakteur für die UM zu gewinnen!
Guido hatte ja schon seit längerer Zeit angekündigt, dass er die Aufgabe aus beruflichen Gründen nicht mehr im erforderlichen Umfang wahrnehmen kann.
Aus diesem Grund wird leider auch die UM I/2018 verspätet und in reduziertem Umfang erscheinen.
Nach Aussage der Druckerei ist die UM heute, am 16.04. 2018, in den Postversand gegangen und dürfte damit in den nächsten Tagen in euren Briefkästen liegen.
Dafür bitten wir um Euer Verständnis und möchten Euch um Entschuldigung bitten.
Wir werden alles daran setzen, dass wir die UM zukünftig wieder pünktlich und qualitativ hochwertig bei Euch abliefern können.
Brigitte Rodenbeck
Das Ultrajahr 2017 – Rückblick durch die deutsche Brille
Auch wenn bereits einige Rennen im neuen Jahr gelaufen und einige Duftmarken gesetzt worden sind, möchte ich wieder, wie Anfang letzten Jahres, das vergangene Ultralaufjahr kurz bilanzieren – hauptsächlich aus deutscher Sicht. Insgesamt war es ein gutes Jahr für die deutsche Ultralaufszene, kam aber nicht ganz an das herausragende Jahr 2016 heran.
Rein quantitativ hat sich der positive Trend bei der Anzahl der Deutschen, die in einem Jahr mindestens einen Ultrawettkampf laufen, fortgesetzt: 2017 waren es gut 3% mehr als 2016, als erstmals die Schallmauer von 10 000 deutschen Menschen mit mindestens 1 absolviertem Ultralauf in dem betreffenden Jahr durchbrochen wurde. Diese Zahl ist damit zwar etwas langsamer gestiegen als in den Vorjahren, aber das ist immer noch deutlich besser als die Stagnation bzw. der leichte Rückgang bei anderen Laufdisziplinen. Sehr erfreulich ist die Steigerung der angebotenen offiziellen Ultraläufe um ca. 15 % gegenüber dem Vorjahr; das bedeutet natürlich andererseits auch, dass die inzwischen über 250 in Deutschland veranstalteten Ultrawettkämpfe zunehmend um Starter konkurrieren müssen. Dennoch können wir Liebhaber der langen Läufe uns nur freuen und dankbar sein, dass immer mehr Veranstalter Wettkämpfe über diverse Ultradisziplinen anbieten.
Weiterlesen