facebook icon   twitter icon     

24std kDAS 24h-Lauf-Wochenende 2016

Das vergangene Wochenende mit seiner Ballung von 24-Stunden-Läufen, davon allein 6 in Deutschland, zeigte sich von den Wetterbedingungen nicht unbedingt kooperativ. Der 24h-Benefizlauf in Hanau musste sogar wegen Unwetter abgebrochen werden. Auch anderswo störte Regen Zuschauer, Veranstalter und z.T. auch die Aktiven.

Allerdings gab es eine Reihe von guten bis sehr guten Resultaten. (Noch keine Ergebnisse sind aus Stadtoldendorf  verfügbar.)
Aus deutscher Sicht bemerkenswert ist Anke Libudas Sieg in Delmenhorst. Die Siegerin des DUV-Cups 2014 lief in Delmenhorst mit 211,541 km neuen Streckenrekord, erfüllte die B-Norm des DLV und brachte dabei noch zwei ziemlich seltene Kunststücke zustande. Nr. 1: sie siegte absolut, also vor dem ersten Mann in Delmenhorst. Burkard Widera war mit 204,494 km Sieger der Männer, aber gut 7 km hinter Anke zurück. Nr. 2: Sie lief fast zwei gleich starke 12h-Abschnitte.

In Reichenbach erreichte Antje Müller mit 204 km* fast die B-Norm und siegte ebenso souverän wie Anke in Delmenhorst. Dass sie nicht auch Gesamtsiegerin wurde, lag am Auftreten der starken polnischen Nationalteamläufer Andrzej Radzikowski und Pawel Szynal (2015 Vizeweltmeister in Turin hinter Florian Reus), die auf 237, 8 bzw. 227,7 km kamen.
*Reichenbach-Ergebnisse evtl. noch ohne Restmeter

p roll r 44 k44. Rennsteiglauf

Am letzten Samstag wurde der 44. Rennsteiglauf veranstaltet.
Bei der teilnehmerstärksten Ultralaufveranstaltung in Deutschland wurden 2.127 Läuferinnen und Läufer 406 Frauen und 1721 Männer; Frauenanteil 19%) im Ziel in Schmiedefeld bei bestem Laufwetter über die Ultralaufdistanz registriert.
Über alle Distanzen trumpfte die Gesamtveranstaltung mit 16.382 Teilnehmern auf.
Daniela Oemus (Assistenzärztin in Jena - Jahrgang 1989) lief als schnellste Frau mit 05:55:38 ein – das war neuer Streckenrekord. Genau 1 Monat vor dem Rennsteiglauf lief sie ihren ersten Ultra (46km Bleilochlauf in 3:32:29 und damit auch dort 1. Frau und kein Mann vor ihr)

Foto rechts: Dritte bei den Frauen: Patricia Rolle (GER) 06:36:44

EMU 6 DAY RACE vom 4.5.-10.5.2016 in Balatonfüred/Ungarn
Zwei Weltrekorde für Wolfgang Schwerk

Unter den 68 Finishern des Rennens waren 10 deutsche Athletinnen und Athleten.
Herausragende Leistungen erreichte Wolfgang Schwerk, der mit 874,294 gelaufenen Kilometern Rang zwei hinter dem US-Amerikaner Joe Fejes (887,509km) belegte und zwei neue Weltrekorde in der AK M60 aufstellte:
Über 48 Stunden mit 378,968km und über 72 Stunden mit 523,926km.
Den 4. Rang erreichte Thomas Frunzke mit 760,534km hinter Mikael Jonsson aus Schweden (801,179km), womit er zugleich Sieger in der AK M55 wurde.
Bei den Frauen siegte die Italienerin Luisa Zecchino mit 732,162km.
Martina Hausmann wurde mit 521,487km achte und erste in der AK W55.
Glückwunsch an alle, die diese 6 Tage erfolgreich absolviert haben.

Brigitte Rodenbeck

Stand der Ultramarathon-Bundesliga ab sofort auf der DUV-Homepage

Unter dem Menüpunkt Bundesliga-Ultramarathon ist der aktuelle Stand der Ultramarathon-Bundesliga ab sofort auf unserer Homepage einsehbar.

Hier geht es zum Stand 2016

mv kBericht von der DUV-Mitgliederversammlung am 5. März in Berlin

Insgesamt waren 42 Mitglieder erschienen. Durch Stimmrechtsübertragungen waren insgesamt 63 Stimmen im Saal vorhanden. Aber das war an diesem Abend unkritisch, denn praktisch alle Abstimmungen waren einstimmig mit maximal 2 Enthaltungen.

Der Rechenschaftsbericht des DUV-Präsidiums wurde erstmals nach Sachthemengegliedert:

Auf sportpolitischem Gebiet wird der Satzungszweck der DUV, „Förderung des Ultralaufens“, auch durch eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem DLV unterstützt, der die DM 100km ausrichtet und die Schirmherrschaft über die DUV-DMs 50km, 24h und Ultratrail übernehmen würde. Dazu wird 2017 die Startpasspflicht für alle Meisterschaften eingeführt, sofern der DLV eine zentrale Startpassabfrage durch die DUV ermöglicht.

Seite 15 von 22

Mitglied werden