DUV-Cup
"Ein Cup – Zwei Pools – Drei Wertungen"
Ein Cup für alle Läufer. Zusammenführen was bisher den Cup ausmachte – die Einsteigerdistanzen 50km und 6h. Ergänzt um Distanzen, die das vielseitige Spektrum des Ultralaufens deutlich stärker abbilden.
Zwei Pools sollen Angebote unterbreiten, die die Vielseitigkeit der Läufer einfordert. Zwei Pools, die sich in Streckenlänge, Zeitdistanz und Untergrund unterscheiden sollen.
Drei Wertungen steht für die altersgemäße Differenzierung der Ergebnisse. War es bisher ein Spezialistencup über alle Altersgrenzen hinweg so soll es zukünftig eine Vergleichbarkeit etwa altersgleicher Läufer über verschiedene Distanzen geben.
Die Wertungsklassen
- Junior:
- Alle Altersklassen m und w jünger als 45
- Senior:
- Die Altersklassen m und w 45 + 50
- Master:
- Alle Altersklassen m und w ab 55 Jahren
Die Teilnahme
Jeder Läufer, der mindestens drei Cupläufe bestritten hat, kommt in die Wertung. Dabei muss aber mindestens ein Lauf aus jedem Pool in die Wertung gelangen.
Jeder Teilnehmer kann bei beliebig vielen Cupveranstaltungen starten. Er/sie kann aber nur maximal drei Läufe in die Wertung bringen - die besten zwei Punktergebnisse aus einem Pool und das beste Punktergebnis aus dem anderen Pool. Der Läufer mit der höchsten Punktzahl gewinnt.
Teilnehmen können alle Läufer.
Die Wertungspunkte
Zu Beginn des Cupzeitraumes (Kalenderjahr) wurde eine Liste mit 1000-Punkte-Leistungen erstellt. Jeder Läufer wird mit seinem Ergebnis an dieser gemessen. Die 1000 Punkte werden für Frauen und Männer gesondert festgelegt.
Keine Bonuspunkte, keine Platzierungspunkte.
Die Preise
Alle Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, sich ihre Cupurkunde auszudrucken. Die besten Teilnehmer werden im Rahmen einer noch zu benennenden Veranstaltung durch Urkunden und Präsente geehrt.
Die Pools
Es gibt zwei Streckenpools.
- Pool 1:
- 50km, 6h, Kurztrail
- Pool 2:
- 100km, Trail, 12h, 24h
- Kategorie: DUV-Cup
Die Cup-Sieger 2014 stehen fest
Michael Irrgang, 11.11.2014
Im neuen DUV-Cup, der in diesem Jahr zum ersten Mal ausgetragen wurde, stehen die Siegerinnen und Sieger fest, nachdem es am letzten Wochenende in Bottrop den letzten Cup-Lauf gegeben hat, den die Siegerin der Frauen Anke Libuda genutzt hat, um an den drei vor ihr stehenden Läuferinnen vorbeizuziehen.
Seit diesem Jahr gibt es ein neues Format nach dem Motto „3 Altersklassen, 2 Kategorien, 1 Cup“. Die interessierten Läufer können dabei aus den Kategorien „lang“ und „kurz“ drei oder vier Läufe in die Wertung bringen. Insgesamt sind 84 Männer und 27 Frauen in der Cup-Wertung.
Ulrich Heitfeldt führt mit 7 Läufen, die Liste der Vielstarter an, gefolgt von Alexandra Martin, Edda Bauer, Bernhard Munz, Gerhard Bracht mit jeweils 6 Läufen. Mehr statistische Analysen folgen in der nächsten Ultramarathon. Hier zunächst nur die jeweils 3 Erstplatzierten in den jeweiligen Altersklassen mit ihren erzielten Punkten. Diese erfolgreichen Läuferinnen und Läufer erhalten bei der Cup-Siegerehrung in Rodgau Ende Januar ihren verdienten Preis. Herzlichen Glückwunsch!
- Kategorie: DUV-Cup
DUV-Cup 2015
Einige Details sind noch offen, aber ihr könnt schon einmal bei der Saisonplanung des nächsten Jahres die CUP-Veranstaltungen einplanen. Es sind wieder einige neue, interessante, kleinere Läufe dabei, aber auch sehr etablierte, große Veranstaltungen.
Beschreibung des Modus:
- Ein Teilnehmer kommt in die Wertung, wenn er oder sie an mindestens 3 Läufen teilnimmt, dabei
mindestens 1 Lauf je Kategorie. Es können höchstens 4 Ergebnisse in die Wertung kommen.
- Es gibt 2 Kategorien: 50km /6h/Kurztrail und 100km/12h/Trail
- Es gibt für Männer und Frauen je drei Alterklassen
- Startberechtigt ist JEDER
Details zu den Läufen könnt ihr dem DUV-Kalender entnehmen. Tipp: Man kann auf DUV-Cup filtern! Auf den Veranstaltungsseiten solltet ihr die Läufe am CUP-Logo erkennen. Hier zunächst eine Liste der Veranstaltungen
Bei der ersten Cup-Veranstaltung in Rodgau, am 31.1.2015, werden übrigens die besten drei Teilnehmer je Wertungsklasse des DUV-Cups 2014 geehrt, also insgesamt 9 Frauen und 9 Männer und erhalten wertvolle Sachpreise. Den aktuellen Stand des CUPs 2014 könnt ihr im Ergebnisbereich auf der Homepage finden. Es stehen noch zwei CUP-Läufe in Otterndorf und Bottrop aus, bei einigen, stattgefundenen Läufen sind noch nicht die Ergebnisse eingetragen.
- Kategorie: DUV-Cup
Spannung beim DUV-Cup
Viele Ultraläuferinnen und –läufer laufen viele Wettkämpfe im Jahr und kämpfen mehr oder meist weniger um Zeiten, Weiten und Platzierungen. Doch wer sind die Besten in ihren Altersklassen? Um dies herauszufinden wurde im letzten Jahr der DUV-Cup reformiert und findet in diesem Jahr seine erstmalige Austragung. Da im Gegensatz zu den vorherigen Cup-Wertungen eine gemeinsame Auswertung von Strecken-, Zeit- und sogar Trailläufen erfolgen sollte, mussten die einzelnen Leistungen in Punkte umgewandelt werden, um sie addieren und vergleichen zu können. Unsere nach Perfektionismus, Gerechtigkeit und Transparenz strebenden Statistiker, allen voran Jürgen Schoch, haben hier ein einzigartiges Formelwerk erstellt, um hier eine wahrlich tolle Lösung zu finden.
Weitere Beiträge ...
Seite 8 von 9