facebook icon   twitter icon     

DUV-Cup

"Ein Cup – Zwei Pools – Drei Wertungen"

Ein Cup für alle Läufer. Zusammenführen was bisher den Cup ausmachte – die Einsteigerdistanzen 50km und 6h. Ergänzt um Distanzen, die das vielseitige Spektrum des Ultralaufens deutlich stärker abbilden.

Zwei Pools sollen Angebote unterbreiten, die die Vielseitigkeit der Läufer einfordert. Zwei Pools, die sich in Streckenlänge, Zeitdistanz und Untergrund unterscheiden sollen.
Drei Wertungen steht für die altersgemäße Differenzierung der Ergebnisse. War es bisher ein Spezialistencup über alle Altersgrenzen hinweg so soll es zukünftig eine Vergleichbarkeit etwa altersgleicher Läufer über verschiedene Distanzen geben.

Die Wertungsklassen

Junior:
Alle Altersklassen m und w jünger als 45
Senior:
Die Altersklassen m und w 45 + 50
Master:
Alle Altersklassen m und w ab 55 Jahren

Die Teilnahme

Jeder Läufer, der mindestens drei Cupläufe bestritten hat, kommt in die Wertung. Dabei muss aber mindestens ein Lauf aus jedem Pool in die Wertung gelangen.
Jeder Teilnehmer kann bei beliebig vielen Cupveranstaltungen starten. Er/sie kann aber nur maximal drei Läufe in die Wertung bringen - die besten zwei Punktergebnisse aus einem Pool und das beste Punktergebnis aus dem anderen Pool. Der Läufer mit der höchsten Punktzahl gewinnt.
Teilnehmen können alle Läufer.

Die Wertungspunkte

Zu Beginn des Cupzeitraumes (Kalenderjahr) wurde eine Liste mit 1000-Punkte-Leistungen erstellt. Jeder Läufer wird mit seinem Ergebnis an dieser gemessen. Die 1000 Punkte werden für Frauen und Männer gesondert festgelegt. 
Keine Bonuspunkte, keine Platzierungspunkte.

punktetabelle

Die Preise

Alle Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, sich ihre Cupurkunde auszudrucken. Die besten Teilnehmer werden im Rahmen einer noch zu benennenden Veranstaltung durch Urkunden und Präsente geehrt.

Die Pools

Es gibt zwei Streckenpools.

Pool 1:
50km, 6h, Kurztrail
Pool 2:
100km, Trail, 12h, 24h

49. Königsforst-Marathon: Begeisterte Läufer:innen aus 12 Ländern dabei

Nach drei Königsforst-Marathon Auflagen mit Corona-Einschränkungen konnte das ausrichtende TV Refrath running team endlich wieder das „große Besteck“ auspacken und neue zusätzliche Angebote und Attraktionen anbieten. Mit knapp 1600 Teilnehmern hatte sich für die drei Distanzen von Halb- bis Ultra-Marathon so viele angemeldet wie nie zuvor. Das rund 400 weniger am Start standen , ist sicher der Infektionswelle der letzten Wochen geschuldet. Doch die, die bei bestem Laufwetter beim 49. Königsforst-Marathon mitgelaufen sind, waren einfach nur glücklich und voll des Lobes für eine reibungslose und liebevolle Lauforganisation. „Man spürt einfach, dass euer Lauf von aktiven Läufern organisiert wird. Es alles viel persönlicher“. War eine der vielen Rückmeldungen, die Orgachef gerne an sein engagiertes Team weitergeben wird. Bevor Bergisch Gladbachs Bürgermeister Frank Stein bei der zweiten Welle der Halbmarathonläufer selbst mitlief, gab er zusammen mit Frank Pelczynski von der Gothaer Versicherung und Manfred Habrunner vom heimischen Energieversorger Belkaw den Startschuss.

Weiher, ein Eldorado der Läuferwelt

von Sonja Stassen

Zum zweiten Mal lud die Laufsportgemeinschaft Weiher e.V. die Läuferszene ein zum HaWei50 und HaWei by night. HaWei? Was das wohl heißt? Nun, das ist schnell erklärt, beim Ultralauf mussten 10 Runden à 5 km um den HArdtsee WEIher gelaufen werden, beim abendlichen Laufangebot ein bzw. zwei Runden.

Auch bei der zweiten Auflage unseres Events konnten mehrere hundert Laufbegeisterte begrüßt werden und sehr oft wurde, neben der Veranstaltung an sich, das Freizeitzentrum gelobt - der ein oder andere wird sicherlich im Sommer zum Baden hier her an den Hardtsee kommen. Der Dank der Organisatoren geht an die Gemeinde Ubstadt-Weiher, die das Gelände zur Verfügung stellt.

Doch kommen wir zum Rennen selbst.

DUV-Cupläufe 2023

Von DUV Sportwart Michael Sommer

Der DUV-Cup 2022 ist zu Ende, doch leider ist noch nicht alles so wie es schon mal war. So mancher Helfer war verunsichert und fehlte dem Veranstalter. Auch die Läufer/innen waren zurückhaltender und nicht jeder Lauf konnte die Starterzahlen der Vorjahre erreichen. Doch das wird sich hoffentlich 2023 wieder normalisieren und mit den Wettkämpfen kommt dann auch die Lust wieder vermehrt an den Start zu gehen. Auch das Programm des DUV-Cups ist 2023 wieder spannend. Wir haben die Anzahl der Läufe auf 10 Läufe je Pool reduziert. Die 4 DLV-Meisterschaften und die DUV-6Std Meistershaft sind wieder vertreten. Die Läufer, die eine Meisterschaft bestreiten, brauchen dann nur noch je einen weiteren Lauf aus einem der beiden Pools. Das sollte für viele ein Anreiz sein und mit den übrigen Veranstaltungen sind dazu auch ausreichend Chancen vorhanden.

Dies sind die Läufe des DUV-Cups 2023:

Katrin Gottschalk und Frank Merrbach gewinnen den DUV-Cup 2022

Von DUV Sportwart Michael Sommer

nach zwei sehr schweren Jahren konnten wir im Jahr 2022 wieder ein Jahr mit vielen Veranstaltungen erleben. Auch der DUV-Cup war 2022 wieder deutlich belebter. 75 Männer /24 Frauen kamen in die Wertung. Die Gewinner sind bekannte Namen. Bei den Männern gewann Frank Merrbach (LG Nord Berlin Ultrateam) und bei den Frauen Katrin Gottschalk (LG Ultralauf / Nonplusultra Esslingen). Die Sieger der einzelnen Kategorien findet ihr hier:

Die Ehrung findet bei der Mitgliederversammlung der DUV am 31.03.2023 18:00 in Ubstadt-Weiher statt.

Seite 2 von 9

Mitglied werden