facebook icon   twitter icon     

DLV-Meisterschaften

Durch einen Kooperationsvertrag zwischen dem Deutschen Leichtathletikverband und der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung e.V. (DUV) werden ab 2019, nicht nur wie bisher die 100km-Straßenlauf DM, sondern vier offizielle Deutsche Meisterschaften auf folgenden Ultramarathondistanzen durchgeführt:

50 km-Straßenlauf
100km-Straßenlauf
24-Stundenlauf
Ultratrail

Damit ist eines, wenn nicht das wichtigste Ziel, welches die DUV als elementar ansieht, für die Anerkennung des Ultramarathonlaufes in Deutschland Wettkämpfe anzubieten, bei denen sich die deutschen Ultramarathonläufer messen können. 

 

Wer sind die Favoriten für die 24 h DM in Gotha?

Vorbericht von Michael Sommer

Am Samstag um 10 Uhr fällt in Gotha der Startschuss zu den 36. Deutschen Meisterschaften im 24h-Lauf. Es werden ca. 160 Teilnehmer am Start stehen. Davon sind 136 Athleten:innen für die Deutschen Meisterschaft (92 Männer und 44 Frauen) gemeldet.

Doch wer sind die Favoriten über die 24h?
Dies Frage stellt sich auch in Hinblick auf die im Oktober anstehende 24h-WM in Albi (Frankreich). Für dieses Event besteht in Gotha noch eine Chance zur Qualifikation für das Nationalteam des DLV.

Bei den Männern sind der Vorjahresmeister Norman Mascher-Aspensjö (SSC Berlin) und der Vize Klaus Haake (LG Ultralauf) gemeldet. Dabei ist Norman sicherlich der klare Favorit, dessen Ziel die Teilnahme bei der WM ist. Er hat mit seinem Ergebnis von der 100km DM im März schon den notwendigen Leistungsnachweis, will nun sicherlich noch den Meistertitel verteidigen. Beide werden sich dann u.a. mit Marko Gränitz (LG Würzburg/243 km/2022) und Stefan Wilsdorf (SV Motor Königsee/241 km/2017) um den Meistertitel streiten. Überraschungen sind noch möglich, da auch Lukas Kley (TF Refrath) nach seinem sehr guten Debüt über 100 km nicht unterschätzt werden darf.

Katrin   Norman2

Bei den Frauen ist aus vom Podium der Vorjahres-DM nur die Drittplatzierte Sigrid Hoffmann (LG Westerwald) gemeldet. Hier ist Katrin Ochs (LG Filder) mit einer Bestleistung von 224km aus dem letzten Jahr die klare Favoritin. Sie hat zwar nicht die aller beste Vorleistung der Teilnehmerinnen, doch die 237km Bestleistung der 7-fachen Deutschen Meisterin Antje Krause (USC Marburg) stammt bereits aus dem Jahr 2019. Auch Katrin hat im März mit ihrem Meistertitel über 100 km schon gezeigt, wie gut ihre aktuelle Form ist. Sollte sie über 24h den Meistertitel erlaufen, so hat sie über alle fünf Ultramarathondistanzen (50km/2022, 100km/2023+2024, 6h/2024, Ultratrail/2023) einen Titel gewonnen.

Vorbericht 24. Deutsche Meisterschaft im Ultratrail beim UTFS in Ebermannstadt

von Michael Sommer

Am Samstag um 7 Uhr starten über 250 DM-Teilnehmer bei den 24. Deutschen Meisterschaften im Ultratrail und weiter 250 Teilnehmer im offenen Lauf. Nach einer alpineren Strecke in Reit im Winkl 2024 geht es dieses Jahr beim Ultratrail Fränkische Schweiz (UTFS) über 66km und 2760 Hm durch das Mittelgebirge rund um das oberfränkische Ebermannstadt. Das anspruchsvolle Streckenprofil mit seinen vielen Singletrails durch idyllische Kalklandschaft und einem ständigen Wechsel von Anstiegen und Gefällpassagen wird auch den Spitzenläufern/innen einiges abverlangen. Im Gegensatz zur 3. Ausgabe im letzten Jahr, in dem es extrem nass war, können sich dieses Jahr am Renntag wohl alle auf 18 Grad und Sonnenschein einrichten.

Seite 1 von 26

Mitglied werden