facebook icon   twitter icon     

DLV-Meisterschaften

Durch einen Kooperationsvertrag zwischen dem Deutschen Leichtathletikverband und der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung e.V. (DUV) werden ab 2019, nicht nur wie bisher die 100km-Straßenlauf DM, sondern vier offizielle Deutsche Meisterschaften auf folgenden Ultramarathondistanzen durchgeführt:

50 km-Straßenlauf
100km-Straßenlauf
24-Stundenlauf
Ultratrail

Damit ist eines, wenn nicht das wichtigste Ziel, welches die DUV als elementar ansieht, für die Anerkennung des Ultramarathonlaufes in Deutschland Wettkämpfe anzubieten, bei denen sich die deutschen Ultramarathonläufer messen können. 

 

Ein kurzer Blick auf die Meisterschaften im 24h-Lauf

Am kommenden Samstag, dem 14. Mai 2022, finden im Rahmen des 5. Bottroper Ultralauf Festivals die Ultramarathon-Meisterschaften im 24h-Lauf statt. Der neue, flache, 1,4141 km lange Rundkurs um den Prosperpark (nach einer Anfangsrunde in der Länge von 1,452 km) verspricht gute Leistungen im Kampf um die Medaillen. Die Starterliste ist mit 144 Teilnehmern gut gefüllt. Nicht oft laufen 18 Männer-Mannschaften und 5 Damenmannschaften um die Titel. Hier ist vor Allem die LG Ultralauf in großer Zahl vertreten. Neben der LG Ultralauf dürften die Laufgemeinschaft Würzburg e.V, das sportTREND Ultralaufteam Braunschweig, das Team Icehouse e.V., sowie die LG Nord Berlin Ultrateam, neben den individuellen Titelkämpfen, die Mannschaftsplätze im Visier haben. Unter den vier Frauenmannschaften ist kein klarer Mannschaftsfavorit auszumachen, auch wenn durchaus Frauen mit starken Einzelleistungen vertreten sind. Hier sind Anne Stephan (Die Laufpartner e.V.; PB 213km; 2021), die amtierende Meisterin im 100 km Lauf Katrin Gottschalk (LG Ultralauf), die ihren ersten 24h Lauf bestreiten wird, die erfahrenen Nationalteamfrauen Siegrid Hoffmann (LG Westerwald, PB 218 km, 2015), Simone Durry (TG Neuss, 228 km, 2018) oder auch Anke Schülke (LG Nord Berlin Ultrateam, PB 201km, 2021) im vorderen Feld zu erahnen.

Schnelle Zeiten bei den Ultramarathon Meisterschaften im 50 km Straßenlauf

Katrin Ochs und Marcel Bräutigam heißen die Deutschen Meister im 50 km Straßenlauf Lange Zeit sah es so aus, als ob es Marcel Bräutigam (GutsMuths-Rennsteiglaufverein) gelingen würde, den deutschen Rekord zu unterbieten. Am Ende siegte er unangefochten mit 2:51:59 Std vor Raoul Jankowski (Braunschweiger Laufclub) 2:54:29 Std und Benedikt Hoffmann (TSG 1845 Heilbronn) 2:57:11 Std. Mit René Menzel (Braunschweiger Laufclub) 2:58:20 Std blieb noch ein vierter Läufer unter 3 Std.

Bei den Frauen gewann nach einem spannenden Rennverlauf Katrin Ochs (LG Filder) in 3:40:15 Std vor Christiane Neidiger (Die Laufpartner) 3:41:08 Std und Anna Jansen (LG 90 Ebersberg-Grafting) 3:42:17 Std. Zusammen mit Malin Auraß (LG Nord Berlin Ultrateam) 3:50:34 Std, bestimmten die 4 Läuferinnen das Rennen der Frauen. Malin lief zuerst alleine an der Spitze, dann zusammen mit Anna und Katrin als Trio. Letztendlich musste sie aber abreißen lassen. Christiane, lange Zeit mit wenig Abstand dahinter, konnte sie und Anna passieren und es rechneten viele auf den letzten 5 km mit einem Vorstoß an die Spitze. Doch hatten sowohl Katrin als auch am Ende Christiane sichtlich mit den recht kurzen, recht ruppigen Wellen auf dem Kurs um den Stadtgrabensee zu kämpfen. So konnte Katrin ihren Vorsprung ins Ziel bringen.

Noch 3 Tage bis zu den Deutschen Ultramarathon-Meisterschaften im 50 km Lauf

Am kommenden Sonntag, am 1. Mai 2022, finden im Rahmen des 37. Stadtgrabenlaufes die Deutschen Ultramarathon Meisterschaften im 50 km Lauf statt. Ab 8 Uhr wird es einen spannenden Kampf um die Medaillenplätze geben. Bei den Frauen dürften die Treppchenplätze stark umkämpft werden. Zu den Top-Favoritinnen zählen Katrin Ochs (LG Filder), die dieses Jahr schon 3:39 h bei ihrem 50 km Debüt erlief, Jasmin Beer (Potsdamer Laufclub), die im vergangenen Jahr in ihrem Ultramarathon-Debüt mit 3:41:56 h Deutsche Meisterin im 50 km Lauf wurde, und Christiane Neidiger (Die Laufpartner), die mit 3:38:48 h (2021) bisher die schnellste 50 km Zeit aus dem Frauenfeld vorweisen kann. Malin Auraß (LG Nord Berlin Ultrateam; PB 3:37, 2019) hat bereits Nationalteam Erfahrung und wird vorne mitmischen.

Bei den Männern haben drei Läufer bereits die 3h Schallmauer mehrfach unterbieten können: Marcel Bräutigam (GutsMuths-Rennsteiglaufverein) erlief 2:49 h bei der 50 km WM in Rumänien 2019 und verpasste damit den Deutschen Rekord nur knapp. Mit Benedikt Hoffmann (TSG Heilbronn, PB 2:54 h, 2017), einem routinierten Vielseitigkeitsläufer, ist ein weiterer Favorit auszumachen. Raoul Jankowski vom Braunschweiger Laufclub dürfte auch ganz vorne mitspielen. Im vergangenen Jahr erlief er starke 2:52 h und erst kürzlich erreichte der Braunschweiger mit 2:22 h wenige Sekunden vor Marcel Bräutigam das Ziel des Hannover Marathons.

Sieben Vereine stellen Männerteams, drei Seniorenmannschaften sind gemeldet, die vier üblichen verdächtigen Frauenteams sind gemeldet: Die Laufpartnerinnen, LG Nord Berlin Ultrateam, LG Ultralauf und die Damen der LC Blueliner, wobei letztere auch die einzige gemeldete Seniorinnenmannschaft stellen.

Ostern endet die Anmeldefrist für die Deutschen Meisterschaften über 50 km im Rahmen des 37. Stadtgrabenlauf Wolfenbüttel 2022

Nach zwei Jahren Improvisation ist es endlich wieder soweit und der Stadtgrabenlauf Wolfenbüttel findet an seinem gewohnten Termin am 1. Mai statt. Vier Wochen vor der 37. Auflage des Wolfenbütteler Traditionslaufes sind bereits über 200 Teilnehmer für die vier angebotenen Distanzen angemeldet, aber die Veranstaltung hat noch Kapazitäten frei. Für den Kinderlauf über eine Meile sind nur noch wenige Startplätze verfügbar, aber auf den 5 und 10 km ist noch reichlich Platz und für die 50 km mit den Deutschen Meisterschaften werden noch einige Anmeldungen erwartet. Nach dem fantastischen Großereignis in Hannover mit über 18000 Teilnehmern und vielen Zuschauern an der gesamten Marathonstrecke, bekommt man Lust auf mehr davon, und Wolfenbüttel bietet am 1. Mai 2022 mit den Deutschen Meisterschaften über 50 km gleich die nächste Gelegenheit den Sport wieder freizügig zu feiern.

Newcomer Alexander Bock und Vorjahresmeisterin Katrin Gottschalk Deutsche Meister im 100km Straßenlauf

von Michael Sommer

Spannung und Hochklasse in Ubstadt-Weiher

Top 3 Männer
Die Top 3 der Männerwertung: Links Tim Schwippel (Platz 2), Mitte Alexander Bock (Platz 1) und hinten Max Kirschbaum (Platz 3)

Alexander Bock (LC Rehlingen) siegt souverän in der hochklassigen Zeit von 6:37:50 Std. Nachdem in der ersten Rennhälfte ein Quartett aus den Favoriten Florian Neuschwander (Spiridon Frankfurt), Max Kirschbaum (LG Ohmbachsee), Tim Schwippel (Braunschweiger Laufclub) und Alexander Bock (LC Rehlingen) ein sehr hohes Tempo liefen, fiel eine erste Vorentscheidung bei km 50. Tim und Alexander forcierten leicht das Tempo und bewältigten die erste Hälfte noch sehr locker laufend knapp unter 3:17 Std. Max musste abreißen lassen und Florian gab hier etwas überraschend auf.

Seite 7 von 25

Mitglied werden