facebook icon   twitter icon     

DLV-Meisterschaften

Durch einen Kooperationsvertrag zwischen dem Deutschen Leichtathletikverband und der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung e.V. (DUV) werden ab 2019, nicht nur wie bisher die 100km-Straßenlauf DM, sondern vier offizielle Deutsche Meisterschaften auf folgenden Ultramarathondistanzen durchgeführt:

50 km-Straßenlauf
100km-Straßenlauf
24-Stundenlauf
Ultratrail

Damit ist eines, wenn nicht das wichtigste Ziel, welches die DUV als elementar ansieht, für die Anerkennung des Ultramarathonlaufes in Deutschland Wettkämpfe anzubieten, bei denen sich die deutschen Ultramarathonläufer messen können. 

 

Kleines, aber starkes Feld bei den Deutsche Meisterschaften im 100 km Lauf 2025 in Grünheide-Störitzsee am Start

von Annette Rudolph

Am kommenden Samstag, am 29.03.2025, werden die Deutschen Meisterschaften im 100 km Lauf am südöstlich von Berlin gelegenen Störitzsee in Grünheide ausgetragen. Ein eher beschauliches Starterfeld von 61 Männern und 15 Frauen werden den 5 km Rundkurs, welcher zu einem Viertel aus Forst- und befestigten Waldwegen und zu Dreivierteln aus Asphaltwegen durch den Wald führt, unter die Füße nehmen.

Alexander Bock (LC Rehlingen, PB 6:34, 2022) und Tim-Niklas Schwippel (MTV Soltau, PB 6:40,2022) sind als Favoriten auszumachen. Alexander Bock wurde bereits vor drei Jahren Deutscher Meister im 100 km Lauf, bewies sich mit zwei Einsätzen im Nationalteam in den Jahren 2024 und 2022, und wurde 2023 Deutscher Meister im 50 km Lauf. Tim-Niklas Schwippel entschied dieses Jahr schon die 50km Meisterschaft mit einer starken Zeit von 2:53h für sich. Im Jahr 2022 wurde er Deutsche Vizemeister im 100 km Lauf knapp hinter Tim-Niklas Schwippel. Aber auch die Deutschen Meister im 100 km Lauf der Jahre 2023 Felix Weber (SportTREND Ultralaufteam Braunschweig e.V., PB 6:52h) und 2024 Max Kirschbaum (LG Ohmbachsee, PB 6:55h) werden um die vorderen Podestplätze mitlaufen. Mit Marcel Leuze (SportTREND Ultrateam Braunschweig e.V., PB 7:33h, 2022), Alexander Sellner (LG Passau, PB 7:37h, 2021) und Norman Mascher-Aspensjö (SCC Berlin, PB 7:42h, 2022) sind weitere starke Läufer gemeldet.

DMeisterin Katrin Ochs1  DMeister 2024 Max Kirschbaum1

100km Deutsche Meisterin und Deutscher Meister 2024 - Katrin Ochs und Max Kirschbaum             

Bei den Frauen zählen die amtierende Deutsche Meisterin im 100 km Lauf Katrin Ochs (LG Filder, PB 8:12, 2024), die mit zwei sehr soliden 50 km Läufen in diesem Jahr ihre konstant sehr gute Form zeigte, und Katrin Gottschalk (LG Ultralauf, PB 8:12, 2021) zu den Favoritinnen. Anke Libuda (PB 8:43, 2018) und Stella Osterhoff (Deutsche Vizemeisterin im 6h Lauf 2024) haben sehr gute Chancen auf einen weiteren Podestplatz.

Somit ist auch bei dieser Ultralauf-Meisterschaft ein spannender Rennverlauf zu erwarten. Wir sind auf das Rennen der „Alten Hasen“ gespannt und freuen uns über neue Gesichter im Ultralaufsport, die in der Vergangenheit auch für die eine oder andere Überraschung sorgten.

Spannender Rennverlauf bei den Deutschen Meisterschaften 50 km erwartet

Ein Vorbericht zur 50km DM in Ubstadt-Weiher von Annette Rudolph

Die Deutschen Meisterschaften im 50 km Lauf finden am 22. Februar 2025 im Rahmen des 4. Ultralaufes HaWei50 des ausrichtenden Vereins LSG Weiher statt. Um 10 Uhr wird der Startschuss fallen. Aktuell liegen 880 Meldungen vor, davon 379 in der Meisterschaftswertung (101 Frauen / 278 Männer). Gelaufen wird auf einem flachen, schnellen, vermessenen 5 km Rundkurs um den Hardtsee im badischen Ubstadt-Weiher.

Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen können Spitzenzeiten erwartet werden, die die derzeitigen Streckenrekorde wackeln lassen können (3:37:06 h Frauen / 2:53:19 h Männer).

Startplätze Trail DM

Liebe Läufer:innen,

uns haben vereinzelt Beschwerden über das Teilnehmerlimit bei der Trail DM am 26. April in der Fränkischen Schweiz erreicht. So auch von Vereinen, bei denen für eine Mannschaftswertung noch ein Starter keinen Startplatz erhalten konnte.

Darauf möchten wir reagieren und antworten.

Der Austragungsort der diesjährigen Meisterschaft ist der Ultratrail Fränkische Schweiz, ein anspruchsvoller und sehr beliebter Lauf. Wir haben uns 2025 ganz bewusst für diesen Lauf als Austragungsort für die Trail DM entschieden.

Das Teilnehmerlimit wurde nicht vom austragenden Verein gesetzt, sondern von den genehmigenden Behörden. Wir erleben seit ungefähr zwei Jahren eine starke Zunahme von Auflagen seitens der Naturschutzbehörden und Forstämter für unsere Laufveranstaltungen, die u.a. auch eine Limitierung der Teilnehmer zum Inhalt haben.

Wir haben uns nun mit dem Orgateam intensiv besprochen. Für die Einzelläufer, die bisher bei der DM nicht zum Zuge gekommen sind, gibt es die Möglichkeit der Tauschbörse https://www.ultratrail-fraenkische-schweiz.de/tauschboerse. Dies ist das eine gute Möglichkeit einen Startplatz zu bekommen. Es gibt immer Sportler, die sich angemeldet haben und dann doch nicht starten können. Im letzten Jahr wurden bei dieser Veranstaltung knapp 10% der Startplätze über die Tauschbörse vermittelt. 

Für die in der Bundesliga aktiven Vereine haben wir nun noch ein weiteres begrenztes Startplatzkontingent von 20 Plätzen bekommen. Diese 20 Startplätze dienen der Auffüllung der Mannschaften. Wenn einem Verein zur Vervollständigung einer Frauen- oder Männermannschaft noch ein Startplatz fehlt, dann meldet euch bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis spätestens Freitag 24.01.2025. Auch hier zählt der chronologische Eingang der Meldungen.

Ich wünsche Euch ein gesundes neues und erfolgreiches Jahr!

Olaf Ilk
DUV Präsident

Seite 2 von 26

Mitglied werden