- Kategorie: Präsidium und Ausschüsse
Anträge zur Mitgliederversammlung
Am 6.Juni 2025 18:00 Uhr findet die Mitgliederversammlung der DUV in der Stadthalle Gotha statt. Siehe die vollständige Einladung.
Bisher sind folgende Anträge eingegangen. Weitere Anträge können noch bis zum Freitag 30. Mai 2025 bei einem geschäftsführenden Mitglied des Präsidiums gestellt werden.
Antrag 1 von Klaus Hartmann auf Beitragserhöhung
Ich beantrage die Erhöhung des Jahres-Mitgliedbeitrages von 30,00 Euro auf 40,00 Euro.
Begründung:
Seit vielen Jahren ist der Jahresbeitrag unverändert. Die stetig steigenden Kosten betreffen auch unseren Verein. Damit der Verein auch in Zukunft unseren Sport erfolgreich fördern kann, ist es notwendig, dem Verein auch die notwendigen finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen.
Ich bitte um Zustimmung für meinen Antrag.
Klaus Hartmann, (Mitgliedsnummer 809, 14165 Berlin)
Antrag 2 des Präsidiums auf Beitragserhöhung
Liebe Vereinsmitglieder, seit über 10 Jahren halten wir den Mitgliedbeitrag unverändert bei 30 € für Einzelmitglieder, 42 € für die Familienmitgliedschaft und 35 € für die Auslandsmitgliedschaft. Die enormen Kostensteigerungen haben dazu geführt, dass wir in den letzten zwei Jahren keinen ausgeglichenen Haushalt hatten. Die Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen decken die Ausgaben nicht mehr. Wir haben überlegt, wie wir dem entgegenwirken können.
Der größte Kostenblock in unserem Haushalt ist die UM. Er beansprucht 66% des Haushaltes. Um auch zukünftig eine gute Arbeit leisten zu können, und die Qualität aufrecht zu erhalten, müssen wir zukünftig auch Leistungen einkaufen. Aus den genannten Gründen müssen wir die Beiträge daher erhöhen. Um die Erhöhung verträglich zu halten, wollen wir sie staffeln. Unser Vorschlag ist:
Einzelmitgliedschaft | 40,00 € | UM als digitale Ausgabe |
Einzelmitgliedschaft | 55,00 € | UM als Druckausgabe auf Papier |
Familienmitgliedschaft | 52,00 € | UM als digitale Ausgabe |
Familienmitgliedschaft | 67,00 € | UM als Druckausgabe auf Papier |
Auslandsbeitrag | 40,00 € | UM als digitale Ausgabe |
Auslandsbeitrag | 60,00 € | UM als Druckausgabe auf Papier |
Wir sind uns sicher, mit dieser moderaten Beitragserhöhung niemanden zu überfordern, die DUV aber weiterhin auf solide finanzielle Füße zu stellen. Wir bitten die Mitgliederversammlung um Zustimmung.
Für das Präsidium
Olaf Ilk (DUV-Präsident)
Antrag 3 von Egon Theiner zur DUV Meisterschaft 6h
Um an der DUV Meisterschaft im Sechs-Stunden-Lauf teilnehmen zu können, ist eine Mitgliedschaft in der Deutschen Ultramarathon Vereinigung e.V. Grundvoraussetzung.
Begründung:
Während Deutsche Meisterschaften über 50 und 100 Kilometer, über 24 Stunden und im Ultratrail vom DLV mitgetragen und mittels Startpass mitorganisiert und –kontrolliert werden, liegt die Sechs-Stunden-Meisterschaft ganz in der Hand der DUV und des von ihr bestimmten Organisators.
Da es sich um eine DUV-Meisterschaft handelt, sollten alle Teilnehmer:innen auch Mitglieder der Vereinigung sein. Bei Vereinsmeisterschaften werden ja auch nur jene in dieser Kategorie gewertet, die Mitglieder des Vereins sind.
Ich ersuche um Prüfung und Diskussion dieses Antrags und bedauere, aufgrund von privaten Verpflichtungen der Mitgliederversammlung nicht beiwohnen und für meinen Antrag eintreten zu können.
Freundliche Grüße,
Egon Theiner
Antrag 4 von Günther Weitzer: Einführung einer Basismitgliedschaft für die Nutzung der DUV-Ergebnisdatenbank
Gerne greife ich den Vorschlag des Präsidiums auf, nach 10 Jahren den Mitgliedsbeitrag zu erhöhen, um damit den Haushalt der DUV wieder auf eine solide Basis zu stellen. Eine Differenzierung zwischen UM in digitaler oder gedruckter Version halte ich für sachgerecht. Ich möchte den Antrag jedoch um einen wesentlichen Aspekt ergänzen.
Neben der UM stellt die Ergebnisdatenbank ein Herzstück der DUV dar, die auch von sehr vielen Nichtmitgliedern intensiv genutzt wird, ohne hierfür einen finanziellen Beitrag zu leisten. Die Datenbank wird vom Statistikteam rund um Jürgen Schoch mit viel Einsatz und Enthusiasmus gepflegt und ist einzigartig.
Ich bin der Meinung, dass hier zukünftig jeder Nutzer einen kleinen Obolus entrichten soll und bin mir sicher, dass die meisten hierzu auch bereit sind, um weiterhin an die Informationen zu kommen.
Zur Umsetzung schlage ich eine Basismitgliedschaft in Höhe von 20 € vor, die nur den Zugriff auf die Ergebnisdatenbank beinhaltet. Hierdurch ließen sich automatisch auch eine Menge neuer Mitglieder gewinnen, einige davon sicher auch für eine Vollmitgliedschaft. Zur Umsetzung müsste meiner Meinung nach nur das Beitrittsformular angepasst werden und die Berechtigung auf die Datenbank auf DUV-Mitglieder eingeschränkt werden. Mit den zusätzlichen Mitteln hätte die DUV dann auch deutlich mehr Spielraum zur finanziellen Unterstützung anderer Bereiche außerhalb der UM (u. a. Statistikteam, Förderstützpunkte).
Ich möchte daher folgenden Vorschlag zur Neugestaltung der Beiträge für eine DUV-Mitgliedschaft zur Abstimmung stellen:
Basismitgliedschaft | 20,00 € | nur Zugriff auf DUV Ergebnisdatenbank |
Einzelmitgliedschaft Inland | 40,00 € | UM als digitale Ausgabe |
Einzelmitgliedschaft Inland | 55,00 € | UM als Druckausgabe auf Papier |
Einzelmitgliedschaft Ausland | 45,00 € | UM als digitale Ausgabe |
Einzelmitgliedschaft Ausland | 60,00 € | UM als Druckausgabe auf Papier |
Familienmitgliedschaft | 55,00 € | UM als digitale Ausgabe |
Familienmitgliedschaft | 70,00 € | UM als Druckausgabe auf Papier |
Günther Weitzer
FSP SV Schwindegg