facebook icon   twitter icon     

Das aktuelle Präsidium der DUV

Olaf Ilk

Olaf Ilk

Präsident

Michael Sommer

Michael Sommer

Vizepräsident

Petra Werner

Petra Werner

Geschäftsführerin

Christian Jakob

Sportwart

Jürgen Schoch

Jürgen Schoch

Statistiker

vakant

Pressewart

Lothar Esser

Schriftführer

Rechtswart

vakant

Kurzvorstellungen der Präsidiumsmitglieder

  • Olaf Ilk

    Alter: 60 Familie: verheiratet, 2 Kinder, 5 Enkel Beruf: Bauingenieur Motto: Das Leben ist Veränderung! Es vergeht kein Tag an dem ich nicht etwas gelernt habe. Was mich antreibt: Neugier, Lebensfreude Was ich nicht mag: Arroganz, Intoleranz, Unehrlichkeit Was ich möchte: Mithelfen die DUV weiterzuentwickeln, Vereinskultur und den Geist der Vereinsgründer (den Ultralanglauf) nicht aus den Augen zu verlieren und die Interessen der Vereinsmitglieder nach außen vertreten. Die gute Zusammenarbeit mit dem DLV weiter vertiefen und unsere ultaspezifischen Belange einbringen. Die Vereinsarbeit auf viele Schultern verteilen und die Kreativität aller nutzen.

  • Petra Werner

    Seit einem Aufruf in der UM im Jahr 2020 bin ich Geschäftsführerin der DUV, weil ich nicht nur als Hobbyläuferin auf langen Strecken unterwegs bin, sondern die Ultralaufszene aktiv mitgestalten möchte. Außerdem kann ich hier meine reichen Erfahrungen aus 30 Jahren Geschäftsführungstätigkeit in verschiedenen Unternehmen einbringen. Meine Aufgaben umfassen den gesamten kaufmännischen Bereich. So kümmere ich mich um alle Zahlungsein- und ausgänge und überwache die Zahlungen der Mitgliedsbeiträge. Ich erstelle die Jahresabschlüsse, die die Grundlage für die jährlichen Kassenprüfungen sind. Diese sind auch Basis der Steuererklärungen, die das Steuerbüro alle drei Jahre beim Finanzamt einreicht. Seit meiner Kindheit habe ich regelmäßig Sport getrieben, zum Laufen bin ich jedoch erst vor 20 Jahren gekommen. Die Strecken wurden immer länger, der Genuss am Laufen immer größer, und es entwickelten sich viele Freundschaften zu Gleichgesinnten. Im Oberlausitzer Bergland, in dem ich seit 40 Jahren zu Hause bin, lockt mich die Natur immer wieder auf neue abwechslungsreiche Laufstrecken. Ich bin verheiratet, habe zwei Söhne und zwei Enkel. Mein Mann begleitet mich als Supporter zu vielen Laufveranstaltungen.

  • Michael Sommer

    Als „Ultraurgestein“, wie ich immer wieder bei Läufen von vielen betitelt werden, bin ich den Meisten nicht unbekannt. Doch auch ich möchte mich hier noch kurz vorstellen. Wen die aktive Läuferseite meines Lebens interessiert, dem rate ich einen Blick auf die DUV-Statistikseite. Eine Übersicht der nationalen DM-Erfolge, aber auch die Platzierungen bei Welt und Europameisterschaften finden sich unter u.a. auch noch bei www.Laufreport.de. Die private Seite als vollberufstätiger Diplomingenieur Forstwissenschaft (FH) sieht anders aus, als die Berufsbezeichnung „Förster“ so allgemein vermuten lässt. Als Teamleiter Entwicklung, Datenbanken und Projektkoordination arbeite ich in Kornwestheim am Landesamt im Innendienst. Wir sorgen mit der Inbetriebnahme von Softwarelösungen dafür, dass die Förster in Baden-Württemberg die Aufnahme, Rechnungstellung und Verlohnung des eingeschlagenen Holzes und vieles mehr im Wald und im Büro durchführen können. Zum Ausgleich für die zum Teil sehr stressige Arbeit habe ich direkt nach meinem Berufseinstieg 1990 mit dem Laufen begonnen. Vom täglichen Fußballspiel in der Jugend brachte ich eine sehr gute Ausdauerbasis mit. Der tägliche 11km-Lauf in der Mittagspause zählte über viele Jahre zu den Basiseinheiten meines Trainings. Nach einigen Umzügen habe ich vor 22 Jahren in Oberstenfeld im Bottwartal mein Zuhause gefunden. Hier bin ich im Gemeinderat und wohne zusammen mit meiner Lebenspartnerin Angela, die mich in den letzten fast 10 Jahren zu vielen Veranstaltungen begleitet hat. Im Ort wohnen außerdem auch meine Tochter aus erster Ehe und meine beiden Enkel.

    Meine erste „Funktionärsrolle“ hatte ich gezwungenermaßen während meiner einzigen Verletzung 2010 inne, als ich mit Matthias Reick zusammen bei der EM in Gibraltar das 100km Team leitete. In den folgenden Jahren nahm ich noch aktiv an 5 internationalen Meisterschaften teil. Zuerst unterstütze ich als 100km-Teammanager den DLV-Ultramarathonberater Stefan Weigelt und dann die ganzen letzten 6 Jahre seinen Nachfolger Norbert Madry. Wir pflegten eine sehr gute und enge Zusammenarbeit. Als Teilnehmer des Sportausschusses war ich somit eng in die Arbeit des Sportwartes eingebunden.

    Mein Wunsch ist es, die nun zwischen der DUV und dem DLV erreichte Kooperation zusammen mit dem Präsidium fortzusetzen. Ich bin offen für positive und auch kritische Anregungen, um den Ultrasport in Deutschland weiter voranzubringen. Um bei der zunehmenden Professionalisierung auch im Ultralauf mithalten zu können, wird es notwendig sein, die Mittel zum Leistungssportler zu bringen. Damit bietet man Anreize für das intensive, aufwendige Training, um internationale Erfolge zu erreichen. Aber neben der Unterstützung der Läufer, wird es auch wichtig sein, die Ultralaufveranstaltungs-Szene von 50km, über 6 Std, 100km bis zu 24 Std zu beleben, um möglichst eine breite Masse auf die Ultras zu bringen. Auch die Durchführung einer internationalen Meisterschaft gilt es gemeinsam zu planen.

  • Jürgen Schoch

    Bereits als Jugendlicher Mittelstreckler lief ich 1982 nebenbei meinen ersten Marathon und wechselte dann mit Beginn des Studiums von der Aschenbahn auf die Volks- und Straßenläufe von 10 km bis Marathon. 1988 folgte dann der erste Ultra beim Swiss-Alpine in Davos. Ab da hatten es mir die Berg- und Landschaftsläufe angetan, bevorzugt im Bereich zwischen 50 und 80 km. Während meiner Zeit in München war ich auch 4 Jahre Mitorganisator des Isarlaufs (5 Etappen von der Mündung bis zur Quelle) und 13 Jahre Mitorganisator eines großen 10 km Laufs und Halbmarathons im Münchner Süden.

    Neben dem Laufen unternehme ich sehr gerne ausgedehnte Fahrradtouren in nahe und ferne Länder und habe mittlerweile kilometermäßig einmal die Erde umrundet. Seit etwa 10 Jahren bin ich zudem viel auf Weitwanderwegen unterwegs, meist in einer Mischung aus Laufen und Wandern, u.a. München-Venedig, E5, GR20, Jakobsweg, Via Alpina (Triest-Monaco).

    Seit 2005 bin ich ununterbrochen als Statistiker im DUV Präsidium und habe die DUV Statistikdatenbank konzipiert und aufgebaut, mittlerweile unterstützt von einem deutschen und internationalen Team von ca. 10 Mitarbeitern. In den Jahren 2012-2016 war ich parallel auch Mitglied im IAU Executive Council. Als promovierter Biologe arbeite ich als Bioinformatiker in der Pharmaforschung bei einem großen Schweizer Pharmakonzern. Dabei beschäftige ich mich sehr viel mit Datenerfassung, Datenbanken und der Darstellung der Ergebnisse. Dies sind alles Kenntnisse, die mir auch bei der DUV Statistikdatenbank zu Gute kommen, bzw. befruchten und ergänzen sich hier Beruf und Ehrenamt gegenseitig.

    Seit 11 Jahren lebe und arbeite ich nun in Zürich und erkunde in der Freizeit die Schweizer Berge.

  • Christian Jakob

    kommt bald

  • Lothar Esser

    kommt bald

Die Ausschüsse der DUV

Die Deutsche Ultramarathon-Vereinigung e.V. hat mehrere Ausschüsse gebildet, durch die / mit denen der Vereins- und Sportbetrieb bestmöglich gefördert und verfolgt werden kann. Um die Mitglieder der Ausschüsse zu sehen, klicke bitte auf den Ausschussnamen:

  • Sportausschuss

    Michael Sommer - Vorsitzender - Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Olaf Ilk – Meisterschaften
    Michael Sommer - DUV-Cup, Förderstützpunkte
    Florian Reichert –Teammanager Ultratrail-Nationalteam
    Christoph Lux – Teammanager 24h-Nationalteam
    André Collet – Teammanager 100km-Nationalteam
    Annette Müller – Athletensprecherin Ultramarathon-Kader
    N.N. – Athletensprecher Ultramarathon-Kader
    N.N. – Förderstützpunkte
    Ralf Simon – Spartathlon-Büro
    Michael Irrgang – LG Ultralauf

  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    • Egon Theiner - Chefredakteur der UM Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

      Mein Leben spielt sich im Sport ab, und in diesem seit 2016 hauptsächlich im Laufen und langem Laufen. Zuvor waren es Judo, Fechten, Golfen, ein wenig Klettern, und immer wieder Laufen. Meine Bestzeiten und Platzierungen halten sich in Grenzen, 3:48 Stunden in einem (Trainings-)Marathon auf der Wiener Prater Hauptallee, Letzter, aber stolzer, bei meinem ersten Ultra 2017, aber ist das wichtig? Jeder von uns wird andere Antworten auf diese Frage haben – meine lautet: nein. Ich laufe für mich selbst, für meine Erfahrungen, für meine Begegnungen mit Gleichgesinnten und mit der Natur. Die Platzierung und die Zeit sind zweitrangig, wichtig nur, dass ich die Cut-off-Zeiten schaffe. Den Trails und den Ultratrails gehört mein Herz, doch stolz bin ich auf meine 24 Stunden von Bad Blumau 2020, meiner ersten Erfahrung in Rundenläufen, und mit 160 gelaufenen Kilometern war und bin ich mehr als zufrieden.

      Meine weitere große Liebe ist das Schreiben und Kommunizieren. Als Jahrgang 1968 war ich schon 20 Jahre später Journalist, dann Buchautor, PR-Manager, Medienmanager bei Olympischen Spielen. Deswegen koordiniere ich sehr, sehr gerne zusammen mit dem Redaktionsteam das Magazin ULTRAMARATHON, und ich will an dieser Stelle auch die gute Zusammenarbeit mit vielen DUV-Mitgliedern betonen, die sich in der Gestaltung der Publikation aktiv einbringen. Packen wir’s an!

    • Stefan Bicher
    • Mirko Leffler
  • Statistik

    Jürgen Schoch - Vorsitzender - Kontaktformular der Statistikseite
    Regina Berger-Schmitt
    Robert Pöttger
    Danny Sternkopf
    Chang, Wenhui

Mitglied werden