facebook icon   twitter icon     

Vorbericht Spartathlon 2022

Am 30. September startet an der Akropolis in Athen der Spartathlon 2022. Erstmals wieder ohne besondere Covid-19 Auflagen, werden sich 390 Frauen und Männer auf die 246 km lange Strecke von Athen nach Sparta begeben. Maximal 36:00 Stunden haben sie Zeit, um zum Ende des Rennens obligatorisch den Fuß von Leonidas zu berühren.

Bedingt durch die gerade abgeschlossene EM im 24h-Lauf in Verona, sind viele der internationalen Top-Läufer bei dieser Ausgabe nicht am Start. So ist der Vorjahressieger Fortis Zisimopoulos eindeutig  Favorit bei den Männern, insbesondere weil seine Siegerzeit aus dem Vorjahr die beste Siegerzeit in der „Nach Yiannis Kouros Aera“ bedeutete. Der Zweite des Vorjahres, Radek Brunner, ist erster Anwärter aufs Podest. Ich bezweifele aber, dass er Fortis ernsthaft in Bedrängnis bringen kann. Bedauerlich ist das Fehlen des neuen Rekordhalters im 24h Lauf, Alexandr Sorokin, der 2017 nur 7 Minuten länger benötigte als Fortis. Ein Rennen zwischen den beiden hätte der Veranstaltung eine zusätzliche Spannung verschafft.

Bild2021.jpgSpartathlon 2022

Das Anmeldefenster der DUV für den Spartathlon 2022 ist noch bis zum 20.02.2022 geöffnet. Am 30. September um 07.00 Uhr startet dieser traditionsreichste griechische Ultralauf an der Akropolis in Athen. Aus mehr als 50 Ländern besteht das Starterfeld. 36 Stunden haben die Läufer/innen Zeit um nach 246 Kilometer, mit dem Berühren von Leonidas Fuß, das Rennen zu beenden. Ein Zieleinlauf von 600 Meter durch ein Spalier von jubelnden Menschen, viel mehr an Emotionen geht nicht.

 Wir haben noch mindestens 5 Startplätze zu vergeben! 

Bedingt durch Corona und die Verschärfung der geforderten Qualifikationsleistungen konnten wir unser Kontingent für dieses Jahr noch nicht füllen. Eine bessere Chance als dieses Jahr, um einen der begehrten Startplätze zu bekommen, gab es ganz sicher schon lange nicht mehr.  Daher:

Noch schnell für den Spartathlon 2022 anmelden! 

Wenn wir die Startplätze nicht füllen können wird uns die Anzahl der Startplätze vermutlich reduzieren.

Ralf Simon
Spartathlon-Büro

Seite 1 von 6