facebook icon   twitter icon     

Alexander Bock und Karin Ochs heißen die Deutschen Meister 2025 im 100km Straßenlauf

„Bock“starke Leistungen bei den Männern - 3 Mal  A-Norm und viele persönliche Bestleistungen

Bericht von Michael Sommer

Alexander Bock (LC Rehlingen) holte sich am Samstag mit neuer persönlicher Bestleistung in 6:34:36 h seinen zweiten Deutschen Meistertitel im 100km Straßenlauf. Bereits 2022 gewann er in Ubstadt-Weiher mit 6:37 h. Der Deutsche Meister von 2023, Felix Weber (Sporttrend Ultralaufteam Braunschweig e.V) holte Silber in 6:41:32 h und konnte seine Bestzeit um 11 Minuten steigern. Mit seinem ersten Rennen über 100km und einer Zeit unterhalb der A-Norm (6:55 h) belegte Stephan Fruhmann (LG Passau) in 6:54:37 h den dritten Platz.

Auf Platz 4 kam mit Julian Sinke (LG EXA Leipzig e.V.) ein Läufer der M35 in seinem zweiten 100km-Lauf mit 7:08:25 h ins Ziel. Er verbesserte seine Bestzeit aus 2021 um fast 1 h. Der 5 Platzierte Lukas Kley (TV Refrath) gelang mit 7:12:53 h in seinem ersten 100km-Lauf gleich die P-Norm. Beeindruckend, wie auch bei den davor Platzierten, seine tolle Renneinteilung mit zwei gleich schnellen Hälften. Das deutet bei den beiden auf Zeiten unter 7 h hin und lässt für die Zukunft hoffen. Sehr zufrieden, als Sechster beendete Moritz Ehm (TV Refrath) als Läufer der M45 knapp über der P-Norm das Rennen in 7:25:36 h.

Bei den Frauen wiederholte Katrin Ochs (LG Filder) am Ende ungefährdet in 8:19:45 h ihren Meistertitel aus dem Vorjahr und holte sich auch ihren zweiten Meistertitel über 100km. Katrin Gottschalk (LG Ultralauf) wurde Zweite in 8:54:05 h und Mandy Gandecki (LG Mauerweg Berlin e.V.) überraschte mit Bronze in 8:57:22 h.

Platz 4 und 5 belegten Sabine Geyer (ASV Zeuten) in 9:10:53 h und Anne Gastmann (Spiridon Frankfurt) in 9:13:52 h, die beide auch zum ersten Mal 100km absolvierten. Platz 6 ging an Stephanie Schöffzeck (Laufwerk Hamburg e.V.) in 9:19:41 h die ihre Bestzeit ebenfalls deutlich verbesserte.

Bereits um 6 Uhr bei sehr frischen Temperaturen machten sich die 68 Teilnehmer auf die 5km Runde am Störitzsee. Alle 13 Frauen beendeten erfolgreich den Lauf. Bei den Männern gaben 9 Läufer auf, 46 kamen ins Ziel. Die Zuschauer kamen dabei schon gleich nach der ersten Runde aus dem Staunen nicht mehr raus. Alexander Bock und Tim Schwippel, der Deutsche Meister über 50 km vom 22.02.25 in Ubstadt-Weiher, gingen sehr flott mit Rundenzeiten unter 20 min/5km an und prägten über lange Zeit das Renngeschehen. Nach zwei gemeinsamen Runden löste sich Alexander Ende der dritte Runde mit 19:30er Runden von Tim. Die Uhr zeigte 3:15:14 h als Alexander Bock die 50km Marke durchlief. Doch plötzlich wieder nur knapp dahinter kam Tim Schwippel, der sich nun seinerseits mit Rundenzeiten unter 19 min auf die Verfolgung gemacht hatte. So liefen sie schon eine Runde später (Runde 11) gemeinsam durch Start/Ziel und wieder eine Runde später (12), löste sich Tim von Alexander. Oft rächen sich solche Tempoverschärfungen im Mittelteil des Rennens erbarmungslos. So auch bei Tim, der in Runde 13 noch knapp vorne, in Runde 15 aber schon 3 min Rückstand hatte. Mit noch fast 7 min Vorsprung auf den Dritten Felix Weber stieg er bei km 75 dann doch überraschend, mental und muskulär am Limit, aus. Aber auch Alexander machte die Tempoverschärfung um fast 30 sec über die 5km-Runde, die er über 5 Runden mitgegangen war, doch zu schaffen. So büßte er auf den letzten 4 Runden noch insgesamt 4 min ein und konnte seiner neuen Bestzeit erst auf der Zielgeraden sicher sein.

Ungefährdet, nur nach sich schauend und sehr konstant seine Runden laufend, lag Felix Weber immer in Lauerstellung. Mit 3:21 h passierte er die 50km-Marke. Lange Zeit auf Platz 3 liegend. Am Ende kam er, durch seine gegenüber Alexander schnelleren Schlussrunden, nochmals näher, ganz nach vorne reichte es aber nicht. Erwähnenswert, dass Felix, alles alleine laufend, eine schnellere zweite Hälfte gelang.

Bei den Frauen war ein Kopf an Kopf-Rennen zwischen den beiden erfahrenen Katrins (Och und Gottschalk) erwartet worden. Doch am Anfang lief Mandy Gandecki, in ihrem ersten 100km-Rennen mutig vorneweg und hatte nach 5 Runden 4 min Vorsprung. Doch ab der 8 Runde kam das bei unerfahrenen 100km-Läufern unvermeidliche. Sie bekam muskuläre Probleme und brauchte nun plötzlich 3 min mehr für die Runde. Mit starkem Kampfgeist lief sie, zusehends langsamer werdend, tapfer weiter. So reichten Katrin Ochs Rundenzeiten nun von 25:30 min, um in Führung zu gehen und den Abstand stetig auszubauen. Mandys 4:06 h nach Halbzeit folgten eine 4:51 h auf der Zweiten. Sie hat auf jeden Fall die Gewissheit, dass da noch eine deutliche Verbesserung der Zeit möglich ist. Katrin Gottschalk dagegen hatte das ganze Rennen über körperliche Probleme und musste etliche ungeplante Boxenstopps einlegen. Dadurch kam sie nie richtig in den gewohnten Rhythmus. Zwischenzeitlich lag sie sogar nur auf Platz 5. Weit weg von einem Medaillenrang. Mit viel Kampfgeist, dann ab der Hälfte mit den besten Rundensplits der unmittelbaren Konkurrenz und der Erfahrung auch auf der letzten Runde noch 2:30 min aufholen zu können, gelang ihr der Sprung auf Platz 2.

Die Mannschaftswertungen waren durch die geringe Zahl entsprechend nur unvollständig belegt. Bei den Männermannschaften kamen immerhin 8 Mannschaften in die Wertung.

SportTREND Ultralaufteam Braunschweig e.V. siegte in 22:22:39 h in der Besetzung Felix Weber, Patrick Kaczynski und Marcel Leuze, vor der TV Refrath mit Lukas Kley, Moritz Ehm und Manuel Skopnik in 22:29:55 h. Bronze ging an die ASV Zeuthen (Benjamin Brade, Enrico Romberg, Thomas Kirstein) in 24:16:59 h.

Die Männer-Seniorenmannschaft 50+ gewann die TV Refrath in der Besetzung Manuel Skopnik, Alexander Hoerniss und Dietmar Stoppenbach in 25:30:31 h. Den Vizetitel holte sich mit Klaus Haake, Dirk Minnebusch und Ingo Teuber die LG Ultralauf in 29:42:06 h.

Durch die wenigen Frauen, die teilgenommen haben, kamen nur 2 Frauenteams in die Wertung. Eine Mannschaft der Seniorinnen W50+ kam nicht zustande.

Es gewann die LG Mauerweg Berlin e.V. (Mandy Gandecki, Nina Blisse, Dorothee Serries) in 30:02:17 h. Der zweite Platz ging an die LG Ultralauf (Katrin Gottschalk, Anke Libuda, Petra Fornaçon) in 32:08:38 h.

Weitere Ergebnisse (u.a. AK-Platzierungen) hier: https://my.raceresult.com/322225/

Mitglied werden