facebook icon   twitter icon     

Eine Fülle von Bestleistungen bei der WM in Bernau

Von DUV Statistiker Jürgen Schoch

Bei der IAU und WMA Weltmeisterschaft im 100 km Lauf am 27. August 2022 in Bernau gab es eine Fülle von Bestleistungen. Die äusseren Bedingungen mit einer schnellen, flachen Strecke und für den August-Termin moderaten Temperaturen von 17 - 23°C waren gut. Die Leistungsdichte des Starterfeldes war erstaunlich, so dass viele im Sog der schnellen Siegerzeiten über sich hinauswuchsen.

Schnelle Zeiten bei den 100 km Weltmeisterschaften in Bernau

Ein großartiges Läuferfeld kämpfte am Samstag um die Titel des Weltmeisters und der Weltmeisterin im 100 km Lauf in Bernau bei Berlin. Nach wochenlanger trockener Hitze fanden die Weltmeisterschaften bei feuchten 20 Grad statt. Regenschauer blieben nicht aus. Alexander Bock erreicht die Top 10, das deutsche Männerteam erreicht einen starken 4. Platz und André Collet läuft Weltrekord in der Altersklasse M 50.

Nachdem der Franzose Guillaume Ruel das starke Feld der Männer in sehr schnellem Anfangstempo die ersten 70 Kilometer anführte, setzte sich letztendlich der Japaner Haruki Okayama durch und wird in einer Laufzeit von 6:12:10 h Weltmeister, vor seinem Landsmann Junpei Yamaguchi (6:17 h) und dem Niederländer Piet Wiersma (6:18 h). Auf der ersten Rennhälfte lag sogar der Weltrekord zum Greifen nahe.

Pressemitteilung
31 IAU Weltmeisterschaft im 100 km Straßenlauf
23. August 2022

Am 27. August 2022 findet in der Metropolregion Berlin die 31. IAU Weltmeisterschaft im 100 km Straßenlauf statt. Aktuell sind 251 Athletinnen und Athleten aus 42 Nationen gemeldet. 105 Frauen und 145 Männer laufen auf einem 7,5km Rundkurs (zzgl. einer 2,5km Einführungsrunde) am UNESCO-Welterbe Bauhausdenkmal Bundesschule in Bernau in der Einzel- und Mannschaftswertung um Medaillen. Die Unterbringung der Teams und ihrer Betreuenden sowie die Siegerehrung erfolgt im Herzen der Stadt Berlin nahe Alexanderplatz.

Die gemeldeten Athletinnen mit den 8 schnellsten bisher gelaufenen Zeiten sind:

  • Radka Churanova (CZE) pB: 07:18:53
  • Miho Nakata (JPN) pB: 07:27:46
  • Camille Chaigneau (FRA) pB: 07:28:58
  • Mai Fujisawa (JPN) pB: 07:31:53
  • Mikiko Ota (JPN) pB: 07:34:18
  • Irene Kinnegim (NED) pB: 07:35:44
  • Gitana Akmanaviciute (LTU) pB: 7:38:58

100-Kilometer-Weltmeisterschaften 2022 finden in Bernau und Berlin statt

Die 100-Kilometer-Weltmeisterschaften werden im kommenden Jahr in Bernau stattfinden. Berlin wird während der Meisterschaften die Delegationen beherbergen. Das gaben am Donnerstag die Deutsche Ultramarathon-Vereinigung und der Deutsche Leichtathletik-Verband bekannt.

Die International Association of Ultrarunners (IAU) hat am Donnerstag die 100-Kilometer-Weltmeisterschaften 2022 nach Berlin/Bernau vergeben. Die Meisterschaften finden am 27. August 2022 statt und werden von der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung (DUV) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) organisiert.

 

logo 100 wm 2022

 

Statusbericht 100km Straßenlauf WM

In der Mitgliederversammlung 2020 habe ich Euch von dem Vorhaben „Durchführung einer Weltmeisterschaft im 100km Straßenlauf in Deutschland“ berichtet. Diese Idee geisterte durch viele Präsidien der DUV, jetzt soll es keine Idee mehr bleiben.

Ein kleines Organisationsteam bestehend aus Petra Werner, Martin Rudolph, Jörg Stutzke, Michael Sommer, Stefan Bicher, Jürgen Schoch, Jacob Stutzke und mir hat sich schnell gefunden. Ein großer Schock für uns alle war der plötzliche Tod von Jörg am Anfang dieses Jahres. Mit ihm haben wir einen großen Kämpfer für unser Projekt verloren.

Zur Durchführung der WM haben wir eine Gesellschaft, die Ultramarathon Veranstaltungs gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) gegründet. Nachdem sich der Gründungsprozess pandemiebedingt in die Länge gezogen hat, wurde die Gesellschaft dann am 14.11.2020 in das Handelsregister eingetragen und ist seitdem arbeitsfähig.

Seite 2 von 10

Mitglied werden