facebook icon   twitter icon     

Anmeldefenster Spartathlon 2024 offen

 

Bild2021.jpg

Seit einer Woche ist das Anmeldefenster für Interessenten/innen zum Spartathlon 2024 geöffnet. Bis zum 20.02.2024 haben alle deutschen Sportler/innen die Möglichkeit sich für den SP2024 beim deutschen Spartathlon-Büro anzumelden.
Am 30. September um 07.00 Uhr startet dieser traditionsreichste griechische Ultralauf an der Akropolis in Athen. Aus mehr als 50 Ländern kommt das Starterfeld. 36 Stunden haben die Läufer/innen Zeit um nach 246 Kilometer, mit dem Berühren von Leonidas' Fuß, das Rennen zu beenden. Ein Zieleinlauf von 600 Meter durch ein Spalier von jubelnden Menschen, viel mehr an Emotionen geht nicht.

Auch in diesem Jahr dürfen wir wieder bis zu 30 Sportler/innen anmelden. Qualifikationsleistungen, Formulare und Anmeldeverfahren sind auf dieser Homepage unter "DUV Sport/Spartathlon" beschrieben. 

Da in diesem Jahr keine internationalen Meisterschaften im 24h-Lauf stattfinden, gehe ich davon aus, dass viele der Spitzenläufer die Gelegenheit nutzen und beim Spartathlon starten werden. Diese Gelegenheit, gemeinsam mit den Top-LäuferInnen zu starten, wird es so schnell nicht wieder geben. Nachdem vergangenes Jahr bereits das Jahr der Rekorde war, könnte sich dies 2024 nochmals steigern.

Ich hoffe auf viele Anmeldungen und Euch viel Glück bei einer evtl. erforderlichen Verlosung der Startplätze.

Ralf Simon
Spartathlon-Büro

Spartathlon 2023

Am Samstag 30.09.2023 starteten 355 LäuferInnen bei idealem Laufwetter zum 41. Spartathlon. Von der Acropolis in Athen bis zu Leonidas in Sparta betrug die Entfernung in diesem Jahr 244,74 km. Es sollte ein Rennen der Rekorde werden.
Bereits im  Vorfeld des Rennens hatte der Manager vom zweimaligen Sieger Fotis Zisimopoulos abgekündigt, dass Fotis die 20 Stunden angreifen wolle. So lies Fotis von Begin an keinen Zweifel aufkommen wer Herr im Hause ist und erreichte in 19:55:09 Std das Ziel. Damit verbesserte er den 39 Jahre alten Rekord des großen Yiannis Kouros um fast 30 Minuten.
Mnner30

 Bei den Frauen war Camille Herron die erklärte Favoritin.

Bild2021.jpgVorbericht Spartathlon 2023

Am 30.09.2023 startet zum 43sten mal der Spartathlon. Von der Akropolis in Athen über 246 km zu Leonidas in Sparti machen sich 390 LäuferInnen auf, wie einst Pheidippides 490 v.Chr. Spätestens nach 36 Stunden müssen sie den Fuß von Leonidas berühren um das Rennen erfolgreich zu beenden. Bei den Spitzenläufern ist der Einfluss der IAU 24h WC zwei Monate später in Taipei deutlich spürbar.

So gibt es hier bei den Männern nur einen Favoriten, den griechischen Vorjahressieger Fotis Zisimopoulos. Da der letztjährige Zweite Toru Somiya nicht am Start ist, ist kein ernsthafter Konkurrent zu sehen.

Bei den Frauen sieht es völlig anders aus. Hier sollte es zu einem Dreikampf zwischen der Vorjahressiegerin Diana Dzaviza, der Vorjahreszweiten Marisa Lizak und Jacquelyn Camille Herron kommen. Sollte Jacquelyn nicht wie im Vorjahr völlig überziehen, ist sie die klare Favoritin.

Die deutsche Mannschaft besteht dieses Jahr aus 6 Frauen und 24 Männer, darunter sehr gute 100 Meilen LäuferInnen. Sie sollten in der Lage sein, sehr gute Ergebnisse zu erzielen, auf den Podiumsplätzen werden wir sie vermutlich nicht wiederfinden. Ich drücke all unseren TeilnehmerInnen viel Erfolg und dass sie das Ziel erreichen, insbesondere Hubert Karl der dieses Jahr sein Finish Nummer 25 anpeilt.

Ralf Simon
Spartathlon-Büro

Seite 2 von 8