facebook icon   twitter icon     

DLV-Meisterschaften

Durch einen Kooperationsvertrag zwischen dem Deutschen Leichtathletikverband und der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung e.V. (DUV) werden ab 2019, nicht nur wie bisher die 100km-Straßenlauf DM, sondern vier offizielle Deutsche Meisterschaften auf folgenden Ultramarathondistanzen durchgeführt:

50 km-Straßenlauf
100km-Straßenlauf
24-Stundenlauf
Ultratrail

Damit ist eines, wenn nicht das wichtigste Ziel, welches die DUV als elementar ansieht, für die Anerkennung des Ultramarathonlaufes in Deutschland Wettkämpfe anzubieten, bei denen sich die deutschen Ultramarathonläufer messen können. 

 

Spannender Rennverlauf bei den Deutschen Meisterschaften 50 km erwartet

Ein Vorbericht zur 50km DM in Ubstadt-Weiher von Annette Rudolph

Die Deutschen Meisterschaften im 50 km Lauf finden am 22. Februar 2025 im Rahmen des 4. Ultralaufes HaWei50 des ausrichtenden Vereins LSG Weiher statt. Um 10 Uhr wird der Startschuss fallen. Aktuell liegen 880 Meldungen vor, davon 379 in der Meisterschaftswertung (101 Frauen / 278 Männer). Gelaufen wird auf einem flachen, schnellen, vermessenen 5 km Rundkurs um den Hardtsee im badischen Ubstadt-Weiher.

Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen können Spitzenzeiten erwartet werden, die die derzeitigen Streckenrekorde wackeln lassen können (3:37:06 h Frauen / 2:53:19 h Männer).

Startplätze Trail DM

Liebe Läufer:innen,

uns haben vereinzelt Beschwerden über das Teilnehmerlimit bei der Trail DM am 26. April in der Fränkischen Schweiz erreicht. So auch von Vereinen, bei denen für eine Mannschaftswertung noch ein Starter keinen Startplatz erhalten konnte.

Darauf möchten wir reagieren und antworten.

Der Austragungsort der diesjährigen Meisterschaft ist der Ultratrail Fränkische Schweiz, ein anspruchsvoller und sehr beliebter Lauf. Wir haben uns 2025 ganz bewusst für diesen Lauf als Austragungsort für die Trail DM entschieden.

Das Teilnehmerlimit wurde nicht vom austragenden Verein gesetzt, sondern von den genehmigenden Behörden. Wir erleben seit ungefähr zwei Jahren eine starke Zunahme von Auflagen seitens der Naturschutzbehörden und Forstämter für unsere Laufveranstaltungen, die u.a. auch eine Limitierung der Teilnehmer zum Inhalt haben.

Wir haben uns nun mit dem Orgateam intensiv besprochen. Für die Einzelläufer, die bisher bei der DM nicht zum Zuge gekommen sind, gibt es die Möglichkeit der Tauschbörse https://www.ultratrail-fraenkische-schweiz.de/tauschboerse. Dies ist das eine gute Möglichkeit einen Startplatz zu bekommen. Es gibt immer Sportler, die sich angemeldet haben und dann doch nicht starten können. Im letzten Jahr wurden bei dieser Veranstaltung knapp 10% der Startplätze über die Tauschbörse vermittelt. 

Für die in der Bundesliga aktiven Vereine haben wir nun noch ein weiteres begrenztes Startplatzkontingent von 20 Plätzen bekommen. Diese 20 Startplätze dienen der Auffüllung der Mannschaften. Wenn einem Verein zur Vervollständigung einer Frauen- oder Männermannschaft noch ein Startplatz fehlt, dann meldet euch bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis spätestens Freitag 24.01.2025. Auch hier zählt der chronologische Eingang der Meldungen.

Ich wünsche Euch ein gesundes neues und erfolgreiches Jahr!

Olaf Ilk
DUV Präsident

Schneebruch fordert Streckenänderungen bei den Deutschen Meisterschaften im Ultratrail

Als Favoriten gehen B. Hoffmann, D. Greiner, A. Kobs und E. Sperger ins Rennen

Bericht von Michael Sommer

Die Originalstrecke ist nicht laufbar. Bedingt durch den Wintereinbruch vor zwei Wochen, waren in der Umgebung von Reit im Winkl viele Straßen, Forstwege und Trailpfade von umgestürzten Bäumen nicht passierbar. Gerade erst konnte die B305 nach Ruhpolding teilweise wieder freigegeben werden. Doch vor allem auf den schlecht erreichbaren Trails rund um die Winklmoosalm gibt es stellenweise kein Durchkommen. Um eine Absage zu vermeiden, musste das Orga-Team für bestimmte Teilstücke nach einer Alternativstrecke suchen. Es ist ihnen nun gelungen eine etwas „entschärfte“ Variante zu markieren.

Für die Favoriten heißt es nun auf der wohl etwas kürzeren (ca. 70 km), mit ca. 3000 Hm und mit mehr Forststraßen, schnelleren Strecke nicht zu schnell zu laufen, um auch den letzten 200 Hm-Anstieg zur Zwerchenbergalm 5 km vor dem Ziel noch gut bewältigen zu können.

Bei den Männern wird kein Weg an Benedikt Hoffmann (TV Konstanz) vorbeiführen. Als Mitglied der Nationalmannschaft und Teilnehmer der WM 2022 in Thailand (18. im Long trail) bzw. Innsbruck 2023 (10. im Short trail), sowie seinem 8. Platz bei der EM in Annecy (FRA), wird er das Rennen wohl bestimmen.

Mal sehen was die Deutschen Meister und Podiumsplatzierten der vergangenen Jahre hier so ausrichten können. Vor allem Daniel Greiner (SV Sömmerda e.V.) der Deutsche Meister vom Sachsentrail 2023 wird hier um den Sieg mitlaufen wollen. Der Deutsche Meister von der DM 2022 an der Zugspitze Markus Mingo (TV Kötzing) muss leider grippebedingt absagen. Gespannt wird man sein, wie sich die bekannten Namen wie der Trailläufer Benjamin Bublak (Ultratrailrunning Erlangen e. V.), der schnelle 50km-Mann Raoul Jankowski (Braunschweiger Laufclub) oder der Rennsteigläufer Frank Merrbach (LG Nord Berlin Ultrateam) schlagen werden.

Bei den Frauen sind gleich zwei Mitglieder der deutschen Nationalmannschaft am Start. Hier hat die WM Teilnehmerin von Innsbruck 2023  und Deutsche Meisterin über 50km 2024 Anja Kobs (TSV Alling) nach ihrem DNF über die 100 km Flachstrecke vor 2 Wochen auch für die DM Ultratrail gemeldet. Wir sind gespannt, wie ernst sie es nimmt und wie sie das Rennen angeht. In sehr guter Form zeigte sich zuletzt Eva Sperger (MRRC München), die mit zwei Siegen und einem zweiten Platz bei internationalen Trailwettkämpfen top Ergebnisse erzielt hat.

Als weitere Podiumsanwärterinnen starten Malin Auraß (LG Nord Berlin Ultrateam) 3.Platz bei DM  2023 und Anna Jansen (LG90 Ebersberg - Grafing) mit einem 2. Platz 2022 und 3. Platz 2021.

Gestartet wird am Samstag um 6:00 Uhr bei Dämmerung und vermutlich feucht kalten 5°C an der Festhalle in Reit im Winkl. Nach einer sehr trailigen Eingangsschleife von 20 km geht es auf die große Schleife über einen weiteren Berg zum Seegatterl, die Winklmoosalm, den Scheibelberg (1415HM), das Windbühl (1515Hm), um dann über den höchsten Punkt (1615Hm) beim Eggenalmkogel, hoffentlich ohne Schnee über das Straubingerhaus wieder ca. 900 Hm runter in Tal zu laufen.

Katrin Ochs und Max Kirschbaum neue deutsche Meister über 100 km

Von DUV Vizepräsident Michael Sommer

Max Kirschbaum (LG Ohmbachsee) lief am Samstag im pfälzischen Kandel in einer Zeit von 6:55:09 h als neuer deutscher Meister im 100km Straßenlauf ins Ziel. Damit konnte er nach seinem Ausstieg im Vorjahr und seinem 3. Platz 2022 nun endlich den ersehnten Titel erlaufen.

Auch Katrin Ochs (LG Filder) konnte nach ihrem Vizemeistertitel vom Vorjahr nun den ersten Meistertitel über 100 km in 8:13:55 h erringen.

Sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen war das Rennen sehr spannend und geprägt durch Führungswechsel, plötzlichen Schwierigkeiten und Aussteigen. Nach recht angenehmen Temperaturen beim Start stieg die Temperatur rasch und die Sonne brachte spätestens nach der Halbzeit bei dem einen oder anderen stärkere Probleme mit dem Wärme- oder dem Wasserhaushalt.

Seite 2 von 26

Mitglied werden