deenfritptrues

facebook icon   twitter icon     

Vorschau 24H Europameisterschaften 2016
Ein Beitrag von Dr. Norbert Madry

Auf der Meldeliste für die 24h-EM in Albi (Frankreich) am 22./23. Oktober stehen knapp 100 Läufer und mehr als 80 Läuferinnen. Der flache 1, 187 km lange Kurs und das bisher angekündigte milde Spätsommerwetter sollten zusätzlich zu den starken Teilnehmerfeldern dafür sorgen, dass die Weltranglisten 2016 nach Albi komplett anders gereiht sein werden.

Nominierte Teams für die 3 Ultra-WMs 2016

Am 29. Oktober findet die IAU-WM im Ultratrail in Geres (Portugal) statt. Dort ist ein Kurs von 85 km Länge und mit 4500 Höhenmetern zu bewältigen. Unter der Delegationsleitung von Jens Lukas (Teammanager Ultratrail) werden sich folgende Läuferinnen und Läufer auf Weg machen:
Frauen:    Anne-Marie FLAMMERSFELD (Rumelner Turnverein)
    Claudia KAHL (LSG Karlsruhe)
    Simone PHILIPP (TV Jahn Kempten)
    Brigitte SCHIEBEL (TV Immenstadt)
    Pamela VEITH (TSV 1894 Kusterdingen)
    Ildiko WERMESCHER (FT Jahn Landsberg)

Männer:    Benjamin BUBLAK (LSG Karlsruhe)
    Matthias DIPPACHER (LSG Karlsruhe)
    Stephan HUGENSCHMIDT (LT Radolfzell)
    Florian REICHERT (ASFM Göttingen)
    Martin SCHEDLER (LAZ Saar 05 Saarbrücken)

Teams für die internationalen Meisterschaften 2016 nominiert – Teil 1: 24h-EM

Während die deutschen Meisterschaften 2016 in den Ultradisziplinen längst gelaufen sind, geht es mit den Ultra-WMs und -EMs erst ab dem 22. Oktober los. Ähnlich wie bei den diesjährigen DMs drängeln sich die internationalen Termine auf einen Zeitraum von lediglich 5 Wochen zusammen. Für die anstehenden insgesamt 4 Events sind die jeweiligen Teams nominiert.

Die erste internationale Meisterschaft 2016 ist die 24h-EM in Albi (Frankreich) am 22./23. Oktober. Hier tritt das deutsche Team in folgender Besetzung an:

Frauen:

Heike Bergmann (LG Nord Berlin)
Julia Fatton (TV Rheinau 1893)
Sigrid Hoffmann (LC Westerwald)
Anke Libuda (BSG Springorum Bochum)
Antje Schuhaj (TV Kempten)
Sandra Sons (LG Wuppertal)

27.11.2016 Weltmeisterschaften 100km Straßenlauf in Los Alcázares (ESP)

Die 29th IAU 100km World Championships "Under the patronage of the IAAF" finden am 27 November 2016 in Los Alcázares statt.

Wichtig für alle Seniorensportler:
27.11.2016 Senioren-WM der WMA im 100km Straßenlauf in Los Alcázares (ESP)
Eingebettet in die 100km World Championships der IAU findet auch dieses Jahr wieder eine 100km Senioren-WM der WMA (World Masters Athletics) statt.
Die notwendigen Informationen zu Strecke, Regularien, Unterkunft und Registrierung erhaltet ihr auf der spanischen Veranstalterseite. Der Link dazu lautet: http://100kworldchampionship2016.com/category/wma/ Die GIS der IAU zur WM findet sich in der Auswahl World Championships.

flughafengPrima Abschluss der internationalen Ultralaufsaison 2015

Für die erste IAU-WM über 50km in Doha/Katar am letzten Freitag, den 4. Dez. 2015, war von deutscher Seite nur ein Miniteam nominiert worden, nämlich die deutschen Meister der beiden letzten Jahre über diese kürzeste Ultrastrecke: Nele Alder Baerens (Ultra Sport Club Mrburg) und Niels Bubel (Die Laufpartner Berlin). Beide bewiesen bei ihrem Debüt im Nationaltrikot, dass sie auch international absolut konkurrenzfähig sind. Beide belegten mit gut eingeteilten Rennen Top10-Platzierungen mit den Rängen 8 bzw. 9 im Frauen- bzw. Männerfeld.

Beide Einzelsieger kommen aus den USA: Tony Migliozzi und Camille Herron sicherten sich den Sieg bei den Männern bzw. Frauen. Die erstmals bei einer IAU-WM aufgetretenen Kenianer holten mit Arnold Kibed Kiptao und Samuel Ongeki den zweiten und dritten Platz; auch der Vierte im Ziel war ein Läufer aus Kenia, Charles Wachira Maina, der damit den Teamerfolg Kenias vor den USA absicherte. Hinter Camille Herron holten Marija Vrajic aus Kroatien Silber und Catrin Jones Bronze; bei den Frauen ging die Teamwertung an Kroatien vor Kanada und Australien.

Seite 7 von 9

Mitglied werden