facebook icon   twitter icon     

Vorschau 50-km-WM Doha

Am Freitag, den 11. November wird die 2. WM im 50-km-Lauf wiederum in Doha/Katar ausgetragen.

Laut Startliste werden 42 Läufer und 27 Läuferinnen auf einem 2,5 km-Rundkurs die Medaillengewinner ermitteln. 20 Runden bei ziemlich warmen Temperaturen werden hohe Anforderungen an taktisches Geschick, Selbstdisziplin und realistische Selbsteinschätzung der Athleten stellen und ihnen physisch alles abverlangen.

ultratrailUnverhofftes Medaillenglück der Deutschen Männer bei der Ultra-Trail World Challenge in Portugal
Ein Beitrag von Jens Luka
s

Mit einem hauchdünnen Vorsprung konnten sich das deutsche Männerteam mit Stephan Hugenschmidt (10.), Florian Reichert (21.) und Martin Schedler (34.) auf dem letzten Streckenabschnitt vor Norwegen und Portugal die Bronzemedaillen sichern. Die Favoriten Frankreich (Gold) und Spanien

(Silber) lagen jedoch mit großem Abstand uneinholbar in Führung. 25 Nationen konnten vollständige Männerteams (3 von maximal 6 Teilnehmern) zur Wertung ins Ziel bringen. Das Männerteam der Briten platzte und das US Team konnte sich trotz exzellenter Marathonvorleistungen nur auf einen 16. Platz retten.

albi kleinBronze für das DLV-TEAM bei den 24H IAU Europameisterschaften 2016

Bei der 24h-EM in Albi (Frankreich) am 22./23. Oktober 2016 beteiligten sich 94 Läufer und 77 Läuferinnen aus 23 nationalen Verbänden.

Mit einem herausragenden Schluss-Spurt sicherten sich die deutschen Männer Team-Bronze hinter Frankreich und Großbritannien. Die beste Einzelleistung steuerte Stefan Thoms (LG Nord Berlin) mit 251,1 km und Platz 7 bei. In der Addition der jeweiligen 3 besten Einzelergebnisse lag das DLV-TEAM am Ende 2,1 km vor Dänemark, das nach 21 Stunden noch etwa 10 km voraus war.Auch das Frauen-Team startete eine große Schluss-Offensive, die bei 651,5 km und Platz 4 hinter Europameister Polen und Schweden sowie Frankreich endete. Julia Fatton (TV Rheinau) war hier mit 224,1 km und Platz 7 beste Einzelstarterin.Neue Europameister wurden Titelverteidigerin Maria Jansson (Schweden) sowie Dan Lawson (Großbritannien, wobei beide Titel mit Weltjahresbestleistungen von 250,6 km (gleichzeitig neue Europäische Bestleistung) bzw 261,8 km errungen wurden.

Dr. Norbert Nadry

Vorschau 24H Europameisterschaften 2016
Ein Beitrag von Dr. Norbert Madry

Auf der Meldeliste für die 24h-EM in Albi (Frankreich) am 22./23. Oktober stehen knapp 100 Läufer und mehr als 80 Läuferinnen. Der flache 1, 187 km lange Kurs und das bisher angekündigte milde Spätsommerwetter sollten zusätzlich zu den starken Teilnehmerfeldern dafür sorgen, dass die Weltranglisten 2016 nach Albi komplett anders gereiht sein werden.

Nominierte Teams für die 3 Ultra-WMs 2016

Am 29. Oktober findet die IAU-WM im Ultratrail in Geres (Portugal) statt. Dort ist ein Kurs von 85 km Länge und mit 4500 Höhenmetern zu bewältigen. Unter der Delegationsleitung von Jens Lukas (Teammanager Ultratrail) werden sich folgende Läuferinnen und Läufer auf Weg machen:
Frauen:    Anne-Marie FLAMMERSFELD (Rumelner Turnverein)
    Claudia KAHL (LSG Karlsruhe)
    Simone PHILIPP (TV Jahn Kempten)
    Brigitte SCHIEBEL (TV Immenstadt)
    Pamela VEITH (TSV 1894 Kusterdingen)
    Ildiko WERMESCHER (FT Jahn Landsberg)

Männer:    Benjamin BUBLAK (LSG Karlsruhe)
    Matthias DIPPACHER (LSG Karlsruhe)
    Stephan HUGENSCHMIDT (LT Radolfzell)
    Florian REICHERT (ASFM Göttingen)
    Martin SCHEDLER (LAZ Saar 05 Saarbrücken)

Seite 7 von 10

Mitglied werden