Keine Bundesliga- und Cupwertung für das Jahr 2020
Leider wurden durch den DLV in diesem Jahr coronabedingt alle Ultralaufmeisterschaften abgesagt, dadurch entfällt auch die Bundesligawertung für dieses Jahr, ebenso wird es für den Cup leider auch keine Wertung geben. Die meisten Läufe aus den beiden Pools konnten nicht durchgeführt werden.
Für das Jahr 2021 soll die Zusammensetzung des Cups möglichst unverändert bleiben, zumindest sollen die Ausrichter aus diesem Jahr einen entsprechenden Vorrang haben. Interessenten können sich aber unabhängig davon gerne beim Vizepräsidenten Günther Weitzer melden.
Sobald die Ausrichter für die fünf Ultrameisterschaften feststehen, wird auch die Zusammensetzung des Cup-Portfolios finalisiert.
Wir hoffen im kommenden Jahr wieder reguläre Wettkämpfe durchführen zu können und dann auf eine rege Beteiligung bei Cup und Bundesliga.
Für das Präsidium
Olaf Ilk
Abschluss der Ultramarathon-Bundesliga-Saison 2018:
LG Ultralauf „Mannschaft des Tages“, LG Nord Berlin Ultrateam zum 4. Mal hintereinander Gesamtsieger
Die 24h-DM der DUV am vergangenen Wochenende in Bottrop war der 5. und damit letzte „Spieltag“ der Ultramarathon-Bundesliga-Saison 2018.
Tagessieger wurde hier die allein schon aufgrund der Teilnehmermajorität favorisierte LG Ultralauf, die beim „Quasi-Heimspiel“ allerdings auch qualitativ überzeugte und z.B. 3 Mannschaftstitel abräumte, etliche Rohpunkte in den AKs holte und somit haushoch überlegen „Mannschaft des Tages“ wurde. Damit hat die LG Ultralauf 3 von 5 Spieltagen der Saison 2018 gewonnen, muss dennoch in der Gesamtwertung der LG Nord Berlin den Vortritt lassen. Die vergleichsweise wenigen Nordler in Bottrop boten eine routinierte Performance, die ihnen den 2. Tagesplatz und damit genügend Wertungspunkte bescherte, um die Bundesliga-Gesamtführung auch am letzten Spieltag erfolgreich zu verteidigen. Damit gewann das LG Nord Berlin Ultrateam auch die vierte Bundesliga-Saison, es war aber noch nie so knapp wie in diesem Jahr! Glückwunsch an den „Meister“ und „Vizemeister“ und Dankeschön für einen interessanten Saisonverlauf.
Weiterlesen
K(l)eine Vorentscheidungen – der vierte Spieltag der Ultramarathon-Bundesliga
Die Ultratrail-DM der DUV am vergangenen Wochenende beim Maintal-Ultratrail war der vorletzte „Spieltag“ der Ultramarathon-Bundesliga-Saison 2018. Dort gab es nach der 6h-DUV-DM den 2. Tagessieg der LG Nord Berlin in diesem Jahr. Dank guter Team- und noch besserer Einzelresultate verwiesen die Nordler die stärksten Konkurrenten von der LG Ultralauf, die überwiegend in den Teamwertungen punkteten, auf Platz 2. Platz 3 ging an die erstmals in Mannschaftsstärke angetretene Landau Running Company. Auf Platz 4 der Tageswertung die LG Allgäu und auf 5 das nur mit 3 Läufern angetretene Team Icehouse.
Am vorletzten Spieltag festigte die LG Nord somit ihre Tabellenführung vor der LG Ultralauf. Team Icehouse kletterte auf Rang 3, Die Laufpartner rutschten auf Rang 4, da niemand von ihnen an den Start der Ultratrail-DM gegangen war. Aus dem gleichen Grund verloren USC Marburg und die LG Passau Plätze in der Bundesliga-Tabelle. Dafür rückten neben Team Icehouse nun die LG Mauerweg Berlin auf Platz 5, die LG Allgäu auf 8, TG Viktoria Augsburg auf 9 und LC BlueLiner auf 10 in der Tabelle vor.
Weiterlesen
Überragender Sieg für die LG Nord Berlin – der dritte Spieltag der Ultramarathon-Bundesliga
Mit einem mehr als deutlichen Erfolg in der Bundesliga-Tageswertung der 6h-DUV-DM hat sich das Ultrateam der LG Nord Berlin wieder in eine gute Ausgangsposition gehievt, auch dieses Jahr zum vierten Mal in Folge diesen in 2015 eingeführten „Aufsetz-Wettbewerb“ für Vereine mit starken Ultra-Läuferinnen und –läufern zu gewinnen.
Sah es nach den ersten zwei DMs des Jahres 2018 noch so aus, als würde die LG Ultralauf vor allem dank jeweils hoher Teilnehmerzahlen und guten Team-Resultaten dem ersten Bundesliga-Sieg entgegenstreben, so war die 6h-DM eine glatte „Auswärtsniederlage“: in der Tageswertung belegte die LG Ultralauf Platz 7 und die damit verbundenen 10 Wertungspunkte für die Gesamtwertung reichten nicht, um ihre bisher souveräne Tabellenführung gegen die Nordler zu verteidigen.
Weiterlesen