facebook icon   twitter icon     

Vorschau 24-Stunden-EM Timisoara/Rumänien 26./27. Mai 2018

Zum 22. Mal wird die International Association of Ultrarunners (IAU) die Europameister im 24-h-Lauf küren. Über 170 Athleten aus 29 Ländern sind gemeldet, darunter die Titelverteidiger Maria Jansson (SWE) und Dan Lawson (GBR).

Für Deutschland starten bei den Männern der 24h-Ex-Weltmeister Florian Reus (LG Würzburg) sowie Stu Thoms (LG Nord Berlin), Christof Kühner (Spvgg Holzgerlingen), der amtierende Deutsche Meister Marcel Leuze (Turnerbund Hamburg Eilbeck) und Vizemeister Stefan Wilsdorf (LAC Rudolstadt) sowie bei den Frauen die amtierende Deutsche Meisterin Antje Krause (Ultra Sport Club Marburg), Vizemeisterin Julia Fatton (TV Rheinau 1893), Anke Libuda (BSG Springorum Bochum), Heike Bergmann (LG Nord Berlin) und Nadja Koch (SCC Scharmede). Für Nadja Koch, Stefan Wilsdorf und Marcel Leuze ist es der erste Einsatz im deutschen Nationaltrikot. Der ebenfalls nominierte Maic Seegel (TSG 78 Heidelberg) musste verletzungsbedingt leider kurzfristig absagen.

01 kWeltmeisterschaften im Ultra-Trail-Lauf 2018

Ein Beitrag von Jens Lukas

Am Samstag, dem 12.05. 2018 fiel um 6:00h am Morgen der Startschuss zu den Weltmeisterschaften im Ultra-Trail-Lauf. Die Meisterschaften wurden im Rahmen der bereits etablierten Veranstaltung, den Penyagolosa Trails in der Provinz Castellón, in der Nähe von Valencia/Spanien ausgerichtet. Es waren 86km mit 4.700Hm im Anstieg zu überwinden.

Der Ultratraillauf erfreut sich seit mehreren Jahren weltweit stark wachsender Beliebtheit, was sich auch dieses Jahr wieder in einem neuen Teilnehmerrekord wiederspiegelte, 49 Nationen stellten 350 TeilnehmerInnen (mit einem nun auf 40% angewachsenem Frauenanteil).

wmtrail kVorbericht - ULTRA TRAIL WORLD CHAMPIONSHIPS  2018 Penyagolosa/Spanien

Ein Beitrag von Jens Lukas

Am kommenden Wochenende, am 12.05. 2018 um 6:00h am Morgen fällt der Startschuss für die Weltmeisterschaften im Ultra-Trail-Lauf. Die Meisterschaften werden im Rahmen der bereits etablierten Veranstaltung, den Penyagolosa Trails in der Provinz Castellón, in der Nähe von Valencia/Spanien ausgerichtet. Es sind ca. 85km mit 5000Hm im Anstieg zu überwinden.

Die letztjährige Weltmeisterschaft in Badia Prataglia/Italien war für Janosch Kowalczyk (SKV Eglosheim) ein riesiger Erfolg, konnte er sich doch, für alle überraschend, einen hervorragenden 11. Platz bei diesem hochkarätig besetzten Starterfeld sichern. Er ist auch dieses Jahr am Start und wir sind alle sehr gespannt , wie er sich auf der diesjährigen, um 35km längeren Strecke schlagen wird. Dazu weist der Kurs verhältnismäßig mehr Höhenmeter auf, ist technisch anspruchsvoller und begünstigt somit wieder die in den alpinen Regionen beheimaten AthletInnen.

24wm2017 kleinStarke Leistungen bei der 24-Stunden-WM Belfast 2017
Dr. Norbert Madry

Die 12. WM der Internationalen –Ultramarathon-Association IAU im 24h-Lauf wurde am Samstag/Sonntag in Belfast ausgetragen.

Nachfolger von 24h-Weltmeister Florian Reus (LG Würzburg) wurde YoshihikoIshikawa (Japan) mit  267,566 km. Silber und Bronze gingen an Johann Steene (Schweden) und Sebastian Bialobreski (Polen). Florian Reus kam trotz erheblicher Probleme in der frischen Nacht als bester Deutscher mit 256.060 km auf Rang 6. Seine Teamgefährten Stu Thoms, Günter Marhold, Hilmar Langpeterund Oliver Leu wurden in dem knapp 170 Teilnehmer starken Männerfeld 30., 34., 47. und 105. Das deutsche Männerteam belegte damit Rang 6 unterfast 40 teilnehmenden Nationen. Gold holte sich Japan vor Polen und den USA.

Vorschau 24-Stunden-WM Belfast 2017

Direkt mit Beginn des 2. Halbjahres steht das nächste Ultramarathon-Großereignis vor der Tür: die 12. WM im 24h-Lauf wird am 1./2. Juli in Belfast ausgetragen. Erstmals wird parallel (wie bei den 100km bereits üblich) eine Senioren-WM veranstaltet. Es geht also am kommenden Wochenende für die weltbesten Lang-Ultraspezialisten und Einzel- und Teammedaillen bei der WM und um AK-Medaillen bei der WMA-Senioren-WM.

Für Deutschland starten bei den Männern der amtierende 24h-Weltmeister Florian Reus (LG Würzburg)  sowie Stu Thoms, Günter Marhold, Oliver Leu und Hilmar Langpeter, bei den Frauen Julia Fatton, Sigrid Hoffmann, Antje Krause, Anke Libuda, Antje Schuhaj und Sandra Sons sowie als individuelle Starterin (d.h. ihr Ergebnis zählt nicht für die Teamwertung) Heike Bergmann.

Seite 5 von 10

Mitglied werden