facebook icon   twitter icon     

Ultratrail-WM: DLV-Frauen auf Rang vier

von Norbert Madry

Bei der 5. IAU-Weltmeisterschaft im Ultratrail am Samstag in Annecy in den französischen Alpen gingen alle vier Goldmedaillen an Gastgeber Frankreich.

Sylvain Court und Natalie Mauclair führten auch ihre Teams zum WM-Titel 2016. Im heiß umkämpften Rennen mit vielen Positionskämpfen auf der anspruchsvollen Strecke (86 km, 5.300 Höhenmeter) blieben die deutschen Athleten ohne Medaille, zeigten aber ansprechende Leistungen in einem absoluten Klassefeld. Das Frauenteam, angeführt von Ildiko Wermescher (FT Jahn Landsberg) auf Platz 18, belegte hinter Frankreich, Spanien und Italien Rang 4 unter 16 klassifizierten Teams. Die deutschen Männer erreichten mit Matthias Dippacher (LSG Karlsruhe) auf Einzelrang 26 im Team den 7. Platz unter 25 Nationen im Klassement.  
    
Einen Bericht mit Fokus auf die Sieger findet man auf der IAAF-Seite

Vorbericht zur Trailweltmeisterschaft in Annecy

Knappe 40km südlich von Genf liegt die 50.000 Einwohner zählende Stadt Annecy. 5 Berge mit 5.300 Höhenmeter, 85 km und 78 Nationen rund um den Lac d¹Annecy sind die Kennzeichen des Championnats du Monde de Trail IAU ­ also der Trail World Championchip der International Association of Ultrarunning ­ am 30. Mai 2015.

Es ist in diesem Jahr die 5. Auflage dieser Weltmeisterschaftsdisziplin der IAU. Vor 2 Jahren, bei der 4. Auflage, konnte Florian Neuschwander in Llanrwst/Conwy die Silbermedaille für das Deutsche Team erlaufen. Für das Männer Team mit Florian Neuschwander, Carsten Stegner und René Strosny stand als Erfolg am Ende die Bronze Medaille zu Buche. Die Frauen waren damals mit Pamela Veith,  Brigitte Schiebel und Branka Hajek unter der Betreuung von Jens Lukas am Start.

24stdwm 1 kTriumph für Florian Reus bei der 24-Stunden-WM in Turin!

Mit einer Rekordbeteiligung von über 300 Teilnehmern aus 41 Nationen wurde am 11./12. April 2015 die 11. WM und 20. EM im 24-Stundenlauf in Turin ausgetragen.
Dem deutschen Team mit je 6 M/F Ultralangstrecklern konnte dort nahtlos an die Erfolge der beiden letzten WM/EM-Ereignisse in Kattowitz (POL) 2011 und Steenbergen (NED) 2013 anknüpfen.

Allen voran Florian Reus, der einer der Mitfavoriten für die Einzelwertung war. Ihm gelang nach Silber 2011 bzw. Bronze 2013 nun der Coup in Turin: er sicherte sich mit 263,9 km den WM-Titel. Damit wurde er nebenbei mit einem Hattrick Rekordeuropameisterim 24h-Lauf, denn er hatte auch beiden zwei vorherigen Austragungen diesen Titel errungen. Die TopfavoritenYoshikazu Hara (JAP) und Ivan Cudin (ITA) hatten auf dem relativ anspruchsvollen Kurs nach etwa zwei Dritteln der Laufzeit erhebliche Probleme bekommen und landeten unter ferner liefen.

Vorschau 24h-WM Turin 11./12. April 2015

Mit einem Rekordfeld von zuletzt 337 gemeldeten Teilnehmern aus 41 Nationen wird am kommenden Wochenende in Turin zum 11. Mal die WM im 24h-Lauf ausgetragen. Gleichzeitig geht es für die Starter aus Europa um die entsprechenden EM-Wertungen und –Medaillen.
In der jüngeren Vergangenheit war der 24h-Lauf die Paradedisziplin für deutsche Ultraläufer und -läuferinnen. Das deutsche Team tritt in Turin als amtierender Europameister bei den Männern und Bronzegewinner bei den Frauen an. Erklärtes Ziel ist, mindestens je eine Medaille bei den Männern und Frauen zu holen.

wm 24 taiwan introFlorian Reuss läuft sensationell in Taiwan

Michael Irrgang, 9.12.2014

Letzten Sonntag war Florian in Taiwan zeitweise auf Kurs, den 27 Jahre alten deutschen Rekord im 24h-Lauf zu knacken. Doch kurz vor Ende zerplatzte der Traum: Vor Erschöpfung und Muskelschmerzen musste er sein Rennen abbrechen. Er ist dennoch fast 254 km gelaufen, stellt damit einen neuen deutschen Rekord im 24h-Lauf auf der Bahn auf und übernimmt die Führung in der Jahresbestenliste!

Seite 9 von 10

Mitglied werden