facebook icon   twitter icon     

statitstikMeilensteine unserer Statistikdatenbank

Folgende Meldung erreichte uns dieser Tage von unseren Statistikern:

Um euch auf den neuesten Stand zu bringen, hier ein paar Meilensteine unserer Statistikdatenbank:
Vor kurzem haben wir wir die 2 millionste Leistung erfasst (aktuell sind es ca. 2,04 Mio. Leistungen)
Diese 2,04 Mio. Leistungen wurden von 554.500 Läufern erbracht
Von den 554.500 Läufern haben wir von 434.000 Läufern den Jahrgang erfasst (teilweise durch Angabe des Alters in den Ergebnislisten errechnet), von 147.000 Läufern das Geburtsdatum erfasst.

Je ca. 100.000 Läufer kommen aus den USA und Frankreich. 55.700 aus Deutschland, 48.500 aus Südafrika und 43.300 aus Japan. Mehr als 20.000 Läufe sind inzwischen erfasst (ca. 20.800)
     - 2013 haben wir bislang knapp 3.000 Läufe
     - 2012 haben wir bislang knapp 2.800 Läufe
     - 2011 haben wir bislang knapp 2.400 Läufe

2010 haben wir bislang knapp 1.950 Läufe (Tendenz erkennbar ... es boomt - dürften in erster Linie Trailläufe sein)

 

karin kern kleinInterview mit Karin Kern, Siegerin des Rennsteig-Supermarathons

Der nachfolgende Beitrag sollte eigentlich, ebenso wie ein Interview mit dem Sieger der Männerwertung über 72,7 km, in der neuen Ausgabe der ULTRAMARATHON (II/2014) erscheinen.
Leider stand er erst nach Redaktionsschluss zur Verfügung - aber kein Problem: hier, auf unserer Webseite, ist jederzeit Platz ;)

ws kAlles Gute: Werner Sonntag feiert 88. Geburtstag

In diesem Jahr fällt Werners Geburtstag auf seinen „Namenstag“, einen Sonntag. Auch wenn dies kein rundes Jubiläum ist, möchten wir ihm zu seinem 88. Geburtstag am 22. Juni herzlich gratulieren! Und auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass Ihr nicht wisst, was er für den Laufsport geleistet hat, möchten wir einige Etappenziele aus seinem Lebens-Lauf an dieser Stelle besonders erwähnen.

Erste Schritte

Wer über mathematische Grundkenntnisse verfügt, hat es schon ausgerechnet: Werner Sonntag wurde am 22. Juni 1926 geboren und zwar in Görlitz.

positionspapierIAU-Positionspapier der DUV

In den letzten Jahren gab es bei den Ultralauf-Weltmeisterschaften irritierend häufig Verschiebungen, Absagen und zum Teil die völlige Ungewissheit, wo, wann und ob überhaupt eine Weltmeisterschaft stattfindet. Das erschwert die Motivation und behindert eine gezielte Vorbereitung unserer Athleten; außerdem ist es definitiv keine Werbung für unseren Sport. Das Präsidium der Internationalen Vereinigung der Ultraläufer (Executive Council of International Association of Ultrarunners – IAU) hat das Problem offenbar selbst erkannt und einige Überlegungen angestellt, was sich bezüglich der Vergabe von Weltmeisterschaften ändern könnte.

cs klein50 Minuten - Rennsteiglauf 2014

Ein Beitrag von Jörg Stutzke

Wer in Thüringen gern läuft kommt um den Rennsteig nicht herum. Das kann man auch wörtlich nehmen. Doch nehmen wir es faktisch – zweiundvierzig mal haben sich bisher die Freunde des ganz langen Laufens getroffen, um nicht nur Strecken zwischen 64 und 78 Kilometer zurückzulegen, sondern um dabei zugleich ihre Schnellsten zu ermitteln. Mal gewinnt der eine und mal der andere, derzeit aber nur einer, der Christian aus Zeulenroda. Um ihn siegen zu sehen muss man schon gut rechnen können und dann doch sehr schnell sein.

Seite 20 von 22

Mitglied werden